"Familienausflüge" von Zürich und Dorsten nach Coesfeld
Coesfeld, 11.10.2025
Der 13jährige Jayden Kretschmar lief die 5 km in 23:34 min und wurde damit Vierter seiner Altersklasse. Vater Rezep Kör wurde Sechster der AK M35 in 21:06 min und gewann damit das familieninterne Duell. Alina Kretschmar (W10) belegte Rang zehn über 1000 m in einem Teilnehmer starken Feld in 4:29 min.
Niam Kör finishte bei den Bambinis im Vorderfeld.
Platz 4 bei den Kreis-Staffel-Meisterschaften für U12
Bertlich, 05.10.2025
Paul Jägering, Luan Jansen und Alina Kretschmar liefen bei den Kreis-Staffel-Meisterschaften über 3 x 800 m ein großartiges Rennen. Sie rannten im zweiten Zeitlauf als Zweite nach 9:32,77 min ins Ziel. Nach Auswertung der beiden Zeitläufe mit insgesamt 13 Teams der U12 belegten sie Platz vier.
Drei LG-Siege beim Haardt-Cross
Oer-Erkenschwick, 03.10.2025
Insgesamt ein erfolgreicher Start in die neue Cross-Saison für die Läufer und Läuferinnen der LG Dorsten
Bertlicher Straßenläufe (mit FLVW-Halbmarathon)
LG Dorsten Westfalenmeister mit der Halbmarathonmannschaft - und keiner hats gemerkt?
Herten-Bertlich, 28.09.2025
Im Rahmen der Bertlicher Straßenläufe wurden diesmal auch die Westfälischen Halbmarathon-Meisterschaften ausgetragen. In dieser Wertung wurden Matthias Amoneit (M35, 1:20:23 h) und Andreas Jansen (M40, 1:24:32 h) jeweils Dritte. Norbert Stöcking wurde westfälischer Vizemeister in der M55 in 1:34:12 h. Das sind großartige Einzelergebnisse und eine tolle Mannschaftsleistung!
Die Auswertung der FLVW-Mannschaftswertung liegt allerdings noch nicht vor (28.09., 21:00 Uhr) - auch am 30.09. morgens noch nicht!
Anke Stöcking lief die 10 km und wurde Dritte der AK W55.
Die Jüngsten hatte 850 m zurück zu legen. Leona Patzer war schnellstes Mädchen W6 min 4:16 min, knapp vor Zainab Sahi (4:23 min). Muhammad Azeen Sahi belegte Rang fünf in der M7 (3:55 min).
Die meisten LG-TeilnehmerInnen gingen über 5 km an den Start. Am schnellsten war Tolger Arnold unterwegs. In 18:07 min gewann er die Seniorenklasse M45. Es folgte Christoph Jahnert in 19:49 min als Zweiter der M40. Nach einer mehrmonatigen Verletzungspause zeigte er wieder aufsteigende Form.
Manuel Steffen (4. M40) lief 21:15 min und Patrick Simon wurde Sechster der Männer-Hauptklasse. Siegfried Wagener wurde Zweiter der M65 nach starken 23:41 min. Muhammad Ameer Sahi lief erstmals die 5 km und wurde in der M10 Sechster (30:55 min).
Schnellste LG-Teilnehmerin über 5 km war Isha Falak Sahi (3. wU18 in 24:57 min) vor Mia Gebhardt (2. W14 in 26:43 min). Bei Mia verhinderten Seitenstiche eine noch schneller Zeit. Mahnoor Sahi gewann in ihrem ersten Langstreckenwettbewerb ihre Altersklasse W 15 in 31:49 min.
21.09.2025
Wir drücken der ehemaligen LG-Athletin Christina Honsel die Daumen:
heute bei den Weltmeisterschaften im Finale in Tokyo - 2015 Deutsche Jugendmeisterin U20 für die LG Dorsten
Foto: 2016 Deutsche Jugend-Hallen-Meisterschaften, Platz 3 und Bronze
Herzlichen Glückwunsch zu Platz sieben mit 1,93!
Gladbeck Kreisbestenkämpfe, Teufelslauf Heiden
Gladbeck, Heiden, 20.09.2025
6 Athleten der LG Dorsten traten bei den Kreisbestenkämpfen in Gladbeck an
und stellten trotz schwüler Temperaturen ihr Können unter Beweis.
Malik Özcan (M 8) feierte sein Debüt. Über 50 Meter lief er 10,42 Sekunden (8. Platz), sprang 2,45 Meter weit (7. Platz) und warf den Ball 14 Meter weit (5. Platz).
Auch die fünf 800-Meter-Läufer*innen zeigten starke Leistungen, die sich in persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen spiegelten:
Mia Dönnebrink (W 9) sicherte sich in einer persönlichen Bestzeit von 3:14,46 Minuten den 2. Platz. Finn Bente (M 9) erlief sich in ebenfalls neuer
Bestzeit von 3:18,33 Minuten den 3. Platz. Maximilian Hilgenfeldt (M 9) belegte trotz gesundheitlicher Angeschlagenheit in 3:36,15 Minuten den 6.
Platz. Greta Paß (W 13) erreichte trotz vorheriger krankheitsbedingter Trainingspause in 3:05,46 Minuten den 2. Platz.
Philipp Maiwald (M 11) lief mit einer persönlichen Bestzeit von 3:00,91 Minuten auf den 2. Platz.
Am gleichen Tag starteten Ben Janotta, Patrick Simon und Emma Janotta beim Teufelslauf in Heiden über 5km. Ben finishte in 18:08min auf dem 2. Platz im Gesamteinlauf. Patrick erreichte nach überstandener Corona-Infektion eine Zeit von 25:04, und Emma erreichte in einer Zeit von 25:27 Platz 9 der Frauenwertung.
Wasserturmlauf, Stadtmeisterschaften, Zürich ...
Bräunsdorf, Recklinghausen, Zürich/Schweiz, 20.09.2025
Volker Pütz lief in Bräunsdorf beim Wasserturmlauf über 5,2 km 21:46 min. Er belegte damit im Gesamteinlauf Rang zwei und gewann seine Seniorenklasse M50.
Meike Freienberg war in der gleichen Altersklasse schnellste weibliche Teilnehmerin (34:46 min).
Bei den Stadtmeisterschaften in Recklinghausen wurde Lilly Flegel (W10) Siebte über 50 m in 8,49 sec.
Bei einem größere Citylauf in der Nähe von Zürich lief Hendrik Wildner bei sehr hohen Temperaturen über 10,2 km auf einer profilierten Strecke 39:26 min. In einem sehr großen Teilnehmerfeld (alleine mehr als 200 Teilnehmer in seiner AK) gewann er seine Altersklasse M50. Im Gesamteinlauf aller 1200 Teilnehmer wurde er damit 27.
Amanal Petros: Vizeweltmeister Marathon. Er wurde nach seiner Flucht aus Afrika (Eritrea) in den Anfängen seiner Laufkarriere vom damaligen NRW-Teamleiter Lauf Leo Monz-Dietz (u.a. bezüglich einer vorzeitigen Einbürgerung ...) gefördert.
Westfälische U14-Meisterschafte mit 3 LG-Athlen: 1 x Bronze plus 4 x TOP Ten, 4 persönliche Bestleistungen
Recklinghausen, 14.09.2025
Als erster Athlet der LG Dorsten war im Hohenhorst-Stadion Fynn Weinhardt (M12) um 10:30 Uhr mit dem Vorlauf über 60 m Hürden dran. Souverän lief er mit 10,35 neue Bestleistung, wurde damit Zweiter und qulifizierte sich damit locker für das Finale.
Dort belegte der dann einen nicht erwarteten Bronze-Rang mit 11,03 sec. Mit dieser Zeit unterbot er auch den 18 Jahre alten LTD-Vereinsrekord von Dean Paulokat.
Direkt danach musste Fynn dann zum Weitsprung. Mit 4,12 m verfehlte er nur um 2 cm das Finale und wurde Neunter. Ohne Pause stand dann der Hochsprung für Fynn an. Mit 1,24 m blieb er "etwas unter Wert" auf Rang 12 hängen. Die Pausen zwischen den einzelnen Wettbewerben stellten sich für eine angemessene Regeneration als zu kurz heraus - eine wichtige Lehre für die Zukunft der Nachwuchsathleten.
Tobias Glowacki qualifzierte sich ebenfalls als Zweiter über 75 km in 10,62 sec. für das A-Finale der M13. Dort wurde er Sechster in 10,65 sec. Direkt danach ging es für ihn zum Weitsprung. Mit 4,39 m wurde er Fünfter. In der Meldeliste hatte er nach den Vorleistungen deutlich weiter hinten gelegen. "Gut sein - wenn es darauf ankommt", war sein Motto!
Jayden Kretschmar steigerte sich im Kugelstoßen um mehr als einen Meter und wurde mit 8,69 m Zehnter. Danach lief er auch über 800 m mit 2:41,48 min neue Bestzeit.
Benjamin Rayher läuft 38:05 über 10 km
Frankfurt, 14.09.2025
Bei einem Straßenlauf in Frankfurt (Main) lief Benjamin Rayher über 10 km ansprechende 38:05 min. Er zeigte damit, dass er sich auf einem guten Weg bei seiner Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon ist.
Neue LTD-Vereinsrekorde mit dem Speer: Fynn und Jayden - demnächst: "Scheibenalarm"?
Oer-Erkenschwick, 12.09.2025
In Oer-Erkenschwick wurde die Kunststoffbahn nach 14 Jahren Nutzung erneuert. In Dorsten warten die Leichtathleten immer noch auf die erste Inbetriebnahme einer Kunststoffanlage mit 400-m-Rundbahn.
Beim Training an der Marler Straße, wo nur noch die 100-m-Gerade und eine kleine Wiese nutzbar ist, gibt es demnächst wohl "Fensterscheibenalarm", wenn die LTD-Wurfgruppe auftritt ... die Hochsprunganlage, wo Christina Honsel ihren Titelgewinn als Deutsche Jugendmeisterin vorbereitete, ist schon lange nicht mehr nutzbar!
Vorschau: Westfälische U14-Meisterschaften
An den westfälischen U14-Meisterschaften in Recklinghausen am 14.09. nehmen drei LG-Athleten (Tobias Glowacki, Jayden Kretschmar und Fynn Weinhardt) an insgesamt sechs Disziplinen teil. ... und davor gehts am 12.9. zum Speerwurf nach Oer-Erkenschwick!
LG-Erfolge beim Galgenberglauf
Lembeck, 07.09.2025
Zahlreiche Siege, Medaillenränge und starke Leistungen gab es für die Läuferinnen und Läufer der LG Dorsten beim Galgenberglauf in Lembeck.
Über Doppel-Siege konnten sich über 1.000 m Ina Winkel und Mia Dönnebrink (beide U10) sowie über 10 km Matthias Amoneit und Benjamin Rayher freuen.
Weitere erste Plätze erreichten Luan Jansen (2 km) sowie über 5 km Emma Janotta (U16), Isha Falak Sahi (U18), Ben Janotta (U18), Max-Mathies Daniel (Männer), Andreas Jansen (M40) und Norbert Stöcking (M50) auf der anspruchsvollen Strecke in der Hohen Mark.
1 km
2. Laurent Seeger (mU8)
2. Leona Patzer (wU8)
3. Jona von Bracht (mU10)
4. Samuel Fenderl (mU10)
4. Konrad Pitschmann (mU8)
5. Maximilian Hilgenfeld (mU10)
2 km
2. Greta Pass (wU14)
4. Henrik von Bracht (mU14)
5 km
2. Siggi Wagener (M60)
2. Anke Stöcking (W50)
7. Timo Gebhard (M40)
8. Stefan Fenderl (M40)
10 km
3. Tobias Matheis (M50)
Tobias und Fynn mit Hürden-Debüt
Gladbeck, 07.09.2025
Bei einem Herbst-Sportfest im Stadion an der B 224 des VfL Gladbeck traten Tobias Glowacki und Fynn Weinhardt erstmals über die 60-m-Hürden-Distanz an. Tobias lief als Zweiter der M13 11,27 sec. - Fynn Weinhardt als schnellster Läufer der M12 11,92 Sekunden. Nach nur wenigen Trainingseinheiten über die Hürden machen die Ergebnisse Hoffung für die Zukunft!
Sport- und Spielefest
05.09.2025
Am Freitag fand das Sport- und Spielefest der LG Dorsten mit großer Beteiligung statt. Den Auftakt bildete ein Staffellauf; insgesamt traten über 20 Zweiterteams in den Disziplinen Biathlon, Schubkarrenrennen, Zielwerfen, Skilaufen und Seilspringen gegeneinander an. Alle Teams wurden von zahlreichen "Supportern" lautstark angefeuert. Der gelungene Nachmittag wurde mit Getränken und Kuchen gemeinsam beschlossen. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Sylvia Spielmann und Stefan Fenderl sowie allen Helfern und Kuchenspendern.
Amine erhielt Einladung nach Riad
05.09.2025
Eine ganz außergewöhnliche Einladung erhielt Amine Brahimi. Der Algerier, der auch ein Startrecht für die LG Dorsten hat und in Paris lebt, erhielt von seinem algerischen Verband eine Einladung zu einem international besetzten Wettkampf in Riad (Saudi-Arabien) im November.
Brahimi hatte sich am 13. Juli in Marseille über 1.500 m auf 3:35,79 min verbessert. Er verfehlte damit knapp die Startgelegenheit bei den Weltmeisterschaften in Tokyo - nun erhielt er aber als "Trostpflaster" die Einladung zu dem Event in Riad.
Die LG Dorsten mit ihrem Trainer Leo Monz-Dietz unterstützte den Algerier u.a. bei der Trainings- und Wettkampfplanung und zwei Höhentrainingslagern in Font Romoe (Spanien).
Für die WM in Tokyo nominiert: Ausbildung mit Beteiligung der Trainer der LG Dorsten
Christina Honsel (Hochsprung) - Majtie Kolberg (800 m)
Herbst-Meeting in Hagen: sensationelle LG-Vorstellung
Hagen, 30.08.2025
Besser gehts nicht! Mit fünf Athleten, zwei Eltern und zwei Trainern reiste die LG Dorsten ins 80 km entfernte Hagen zur 10. Auflage des Herbst-Meetings im Ischeland-Stadion, das mit einer neuen Kunststoffbahn ausgestattet war ... und erreichten zwei Siege, vier weitere Medaillen und freuten sich über sechs persönliche Bestleistungen.
Doch der Reihe nach: Lias Weinhardt (M8) stellte im Weitsprung mit 2,99 m als jüngster Teilnehmer im Feld eine neue Bestmarke auf und wurde damit Fünfter. Alina Kretschmar (W10) überzeugte mit 3,24 m.
Jayden Kretschmar (M13) stieß die 3 kg schwere Kugel 7,48 m weit und wurde damit Vierter.
Tobias Glowacki (M13) musste wegen einer Zeitplanverzögerung, die durch die riesigen Teilnehmerfelder verursacht wurde, eine Stunde auf seinen Start über 75 m warten. Der Veranstalter hatte 1182 Anmeldungen zu bewältigen - Respekt!
Mit 10,59 sec wurde Tobias Dritter. Alina Kretschmar sprintete mit 9,17 sec über 50 m die nächste Bestmarke. Seinen "Hausrekord" stellte Lias Weinhard auf der gleichen Strecke mit 8,98 sec. ein und holte sich dann "Bronze" bei der Siegerehrung ab.
Aber es sollten für die LG Dorsten noch besser kommen: Sein Bruder Fynn Weinhardt (M12) wurde mit 1,30 m im Hochsprung Zweiter und gewann anschließend den Weitsprung mit 4,18 m - Bestleistung eingestellt! Tobias Glowacki (M13) sprang 4,45 m weit und bekam dann "Silber" bei der Siegerehrung umgehängt.
Jayden Kretschmar (M13) startete anschließend erstmals im Speerwurf. Da für seine Altersklasse diese Disziplin nicht angeboten wurde, trat er bei der U16 an. Statt des in seiner Altersklasse vorgesehenen 400-Gramm-Speeres musste er mit dem 600-Gramm-Speer der 14- und 15jährigen werfen. Er warf ihn 21,01 m weit und gewann damit den Wettbewerb der M14.
Straßenlaufmeisterschaften: 5 km FLVW - 10 km Kreis: Tolger und Matthias siegreich
Gladbeck, 24.08.2025 - Recklinghausen, 29.08.2025
Bei den Westfälischen Straßenlaufmeisterschaften über 5 km gewann Tolger Arnold bei den Senioren M45 in vorzüglichen 17:22 min.
Matthias Amoneit wurde Sechster in der M35 in 17:56 min.
In Recklinghausen wurden dann die Kreismeisterschaften über 10 km ausgetragen. Da gab es dann die umgekehrte Reihenfolge. Matthias Amoneit war nach 36:45 min schnellster Läufer des Leichtathletik-Kreises Recklinghausen. Tolger Arnold gewann als zweitschnellster Läufer des Kreises die AK M45 in 37:28 Minuten.
Hendrik Wildner Achter bei "German Masters"
Gotha, 22.08.2025
Wildner arbeitet als Biologe an der Universität in Zürich (Schweiz) und startet aber weiterhin für die LG Dorsten. Als nächstes Lauf-Event hat er nun die Deutschen Cross-Meisterschaften in Darmstadt (29.11.) ins Auge gefasst.
Mit seinen 8:35 min, die Hendrik über 3.000 m als 18jähriger erzielte, galt er als ganz großes Talent. Leider wurde er immer wieder duch gesundheitliche Beeinträchtigungen zurück geworfen.
Heilbronn ... Oordegem ... Kessel-Lo - WM mit Medaillen-Chance für Ex-LG-Athletin
09.08.2025 - 16.08.2025
In Heilbronn sprang die bis 2016 für die LG Dorsten startende und dort trainierende - an der heute nicht mehr nutzbaren Hochsprunganlage an der Marler Straße - Christina Honsel großartige 2,00 m hoch - Weltklasse!
Im belgischen Oordegem lief der Algerier Amine Brahimi, der für die LG Dorsten ein Startrecht besitzt, vorzügliche 3:37,16 min über 1.500 m.
In Kessel-Lo legte dann Amine noch einmal zum Ende seiner Bahnsaison 3:38,28 min nach.
vor den Ferien - ... in den Ferien
In der letzten Woche vor den Sommerferien stehen besondere Akivitäten auf dem Trainingsplan der LG Dorsten: Sommerbiathlon, Einführung in den Stabhochsprung, ...
... und in den Ferien finden ausgewählte Trainingseinheiten, u. a. zur Vorbereitung auf die Westfälischen U14-Meisterschaften am 14.09.2025 - statt.
Trainingstermine in den Ferien:
Di 29.7. und 12.08.: Bürgerpark 18:00 Uhr
Mi 23.7 und 30.7.; (13.08. - verlegt auf 14.08. vm): 16:00 Uhr Marler Str.,
Fr. 25.7., 08.08 und 15.08.: 16:00 Uhr Marler St.,
... und ab 20.08. wieder "normale" Trainingstermine!
Fünf Titel für die LG Dorsten - Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften
Recklinghausen, 05.07.2025
Bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften konnten sich Athleten und Betreuer der LG Dorsten über fünf Titel und viele persönliche Bestleistungen freuen. Fynn Weinhardt (M12, Drei- und Vierkampf) und Mia Dönnebrink (W9, Dreikampf) gewannen drei Einzeltitel. Das männliche U14-Team (Glowacki, Weinhard, Kretschmar) gewann die Mannschaftswertung sowohl im Drei- als auch im Vierkampf. Die U10-Mädchen (Dönnebrink, Winkel, Müller) wurden Vizemeisterinnen.
Zweiter im Drei- und Vierkampf wurde jeweils Tobias Glowacki. Jayden Kretschmar belege im Dreikampf den Bronze-Rang und wurde Vierter im Vierkampf.
Ina Winkel wurde Vierte im Dreikampf, Lynn Müller belegte Rang neun.
Bei den 9jährigen Jungs belegte Samuel Fenderl Platz sechs, Paul Jägering wurde Siebter.
Starke Einzelleistungen gab es im Wurf: Fynn 40 m, Tobias 39 m, Jayden 37 m, Mia 26,5 m, Ina und Samuel jeweils 24,5 m. Aber auch die 4,45 m im Weisprung von Tobias verdienen besondere Erwähnung.
In den Dienste der Mannschaft stellte sich 800-m-Spezialist Jayden Kretschmar. Damit ein Vierkampf-Team zustande kam, trat er "ungeübt" zum Hochsprung an - Respekt!
Drevenacker Abendlauf
Drevenack, 04.07.2025
Bei sommerlicher Hitze fand der 20. Drevenacker Abendlauf statt. Mit von der Partie waren 4 Athleten der LG Dorsten. Den Start machte Luan Jansen und gewann den 1km Schülerlauf in seiner Altersklasse MKU12 in einer guten Zeit von 3:36min. Ben Janotta, Andreas Jansen und Max-Mathies Daniel traten über 5km an. Dabei verbesserte Ben seine bisherige Bestzeit um 30 Sekunden auf nunmehr 17:36min; er wurde zweiter im Gesamteinlauf sowie in seiner Altersklasse MJU18. Es folgte Andreas Jansen ebenfalls auf Platz 2 in der Altersklasse M40 mit einer Zeit von 19:15min. Max-Mathies zeigt nach längerer Pause auf Grund seines Medizinstudiums ansteigende Form und finishte in der Hauptklasse auf Platz 8 in einer Zeit von 20:30min.
Benjamin Rayher finished Ironman
Frankfurt
Insgesamt 225 Kilometer beim Ironman
Die Sportler mussten 225 Kilometer absolvieren: Dazu gehört die Schwimmstrecke von 3,8 Kilometern, gefolgt von einer 180 Kilometer langen Radstrecke und einem abschließenden Marathonlauf von 42 Kilometern - und das alles bei Temperaturen, die die 30-Grad-Grenze mittags deutlich überschritten.
Der Start erfolgte traditionell am Langener Waldsee. Um 6.20 Uhr ertönt das Startsignal für die Profis. Gefolgt ab 6.35 Uhr von den über 3.000 Sportlern und Sportlerinnen. Die Radstrecke führt die Teilnehmer vom Langener Waldsee in die Frankfurter Innenstadt über die Hanauer Landstraße und durch Bergen-Enkheim. Weiter ging es durch Orte wie Hochstadt, Wachenbuchen, Windeck und Heldenbergen bis nach Stammheim und zurück nach Frankfurt.
Finale: Marathon in der Innenstadt
Die Strecke führte in zwei Runden durch mehrere Landkreise, darunter auch Offenbach, Wetterau, Groß-Gerau und der Main-Kinzig-Kreis. Mehrere zentrale Straßen – darunter die B44, B521, B45 sowie die L3195 und L3209 – wurden am Sonntag vollständig gesperrt.
Das Finale des Triathlons bildete der Marathon in der Frankfurter Innenstadt auf einem Rundkurs am Mainufer vor der Kulisse der Skyline. Das Ziel lag auf dem Römerberg.
Bericht Benjamin:
"Bis km 130 auf dem Rad liefs spitze, ab dann stieg die Temperatur so dass man an den Anstiegen an die 40 Grad erreichte. Die Abfahrten waren ok, aufgrund des Fahrtwinds. Auf der Laufstrecke liefen der erste Halbmarathon im 5:30iger Schnitt. Danach von km 20 - km 34 war die Hitze 'Wahnsinn'. Habe versucht, irgendwie voran zu kommen und lief irgendwie weiter - auch wenn nur 8er Schnitt - besser als spazieren. Habe jede Verpflegung mitgenommen. Als die Temperatur sank, konnte ich noch die letzten 10 km wieder halbwegs laufen. Nur bis 5:30 aber habe da nochmal viele Plätze gut gemacht.
Die Hitze war wirklich unglaublich und hat das Laufen als solches zumindest für mich unmöglich gemacht. Die Leistung war mental, da durch zu kommen und die letzten zehn nochmal zu laufen - obwohl alles weh tut und die Temperatur nicht gerade angenehm war ...
Das Foto zeigt: links Gustav Iden (Weltmeister IRONMAN, und IRONMAN Halbdistanz) der zweite von rechts heißt Kristian Blummenfelt (auch Weltmeister IRONMAN, Olympiasieger, stärkster Triathlet den es je gab - bis jetzt ist die 2:30 auf dem Marathon gerannt in Frankfurt - mit Abstand schnellste laufzeit - Gewinner IRONMAN Frankfurt), ganz rechts ist Casper Stornes (Nachwuchs und 3. beim IRONMAN Frankfurt - alle drei sind Trainingspartner und verbringen die meiste Zeit aktuell in Font Romeu - also wohl die stärkste Trainingsgruppe der Welt). Zweier von links: Benjamin Rayher
Vorbereitung auf die Kreismeisterschaft im Mehrkampf
Troz der hohen Temperaturen trafen sich die LG-Ahleten an der Sportlanlage Marler Straße um die letzten Kreismeisterschaften vor den Sommerferien vorzubereiten. Als kleine Belohnung gab es von Trainerin Regina Dietz ein leckeres Eis.
Mia und Fynn Kreismeister - Neun Vizemeister - Zehn persönliche Bestleistungen von LG-Ahleten
Haltern-Sythen, 29.06.2025
Fynn Weinhardt (M12) nahm an vier Wettbewerben teil, stellte zwei persönliche Bestleistungen auf und wurde im Hochsprung mit vorzüglichen 1,39 m Kreismeister. Vizemeister wurde er über 75 m (10,42 sec), im Weitsprung (4,11 m) und mit dem Ball (40,5 m) ... und das alles bei sehr hohen "sommerlichen" Temperaturen.
Zwei "Hausrekorde" stellte Tobias Glowacki (M13) auf. Mit 10,48 sec (75 m) und 4,60 m (Weit) wurde er jeweils Zweiter.
Mia Dönnebrink (W9) erreichte ebenfalls zwei persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung sprang sie mit 3,79 m mit deutlichen Vorsprung auf den ersten Plaz. Im 50 m Sprint erreichte sie in 8,44 sec knapp hinter der Erstplatzierten den 2. Platz. Im Ballwurf wurde sie mit guten 25 Metern Vizemeisterin.
Jona von Bracht (M9) erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 8,30 sec über 50 m den 2. Platz. Im Weitsprung belegte er mit 3,27 m den 7. Platz. In derselben Altersklasse M 9 ging Samuel Fenderl im Ballwurf an den Start und erreichte mit einer neuen Bestleistung von 29,50 m den 3. Platz.
Lilly Flegel (W10) qualifizierte sich in einem großen Teilnehmerfeld nach vier Vorläufen mit neuer Besmarke von 8,45 sec für das Finale über 50 m. Hier belege sie Rang sechs.
Maximilian Hilgenfeldt (M9) ging über 800 m an den Start und erreichte in einer Zeit von 3:27,30 min den 12. Platz.
Kurz danach ging Greta Paß (W13) über 800 m an den Start. Lange führte sie den Lauf an der Spitze an und belegte in einer neuen persönlichen Bestleistung von 3:00,50 min den 2. Platz. Henrik von Bracht (M12) erzielte mit einer Zeit von 12,04 sec über 75 m den 4. Platz und im Weitsprung mit 3,50 m den 5. Platz.
In der aktuellen Wesfälischen Bestenliste des Jahres 2025 ist Fynn Vierter im Hochsprung und Fünfter mit dem Ball, Rang 13 im Weitsprung. Tobias Glowacki belegt jeweils Plaz 14 über 75 m und im Weitsprung.
Am 14.09. finden für die 12- und 13jährigen in Recklinghausen Westfalenmeisterschaften statt.
LG-Erfolge in Maria Veen
Maria Veen, 28.06.2025
Außerhalb der "Gemeindewertung" nahmen einige LG-Ahleten an den Wettkämpfen auf der schmucken Sportanlage in Maria Veen teil.
Über ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk konnte sich Alina Kretschmar freuen...3,35 m im Weitsprung und einen 1. Platz in der W10 im Dreikampf. Ihr großer Bruder Jayden erreichte im 800 m-Lauf mit einem Start-Ziel-Sieg 2:42 min.
Ina Winkel machte es ihm nach. 800 m der W9 in 3:14 mit einem weiteren Start-Ziel-Sieg!
Paul Jägering könnte in seinem ersten Wettkampf auf der Bahn im 800 m Lauf mit 3:07 einen sehr guten 2. Platz nach Hause bringen.
Auf den morgigen Wettkampftag der Kreiseinzelmeisterschaften freuen die Trainer Regina und Leo
Amine 3:36,82
Zur Zeit hat Amine, der ein Startrecht für die LG Dorsten besitzt, 1166 Punkte gesammelt. Akuell sind 1188 Punkte erforderlich, um einen Startplatz in Tokyo zu erhalten. Brahimi fährt jetzt ins Höhentraining nach Font Romoe, um die Wettkämpfe Ende Juli vorzubereiten.
"Vereinssportfest" am Bückentag
Dorsten, 20.06.2025
Eine Trainingseinheit nutzte Trainerin Regina Dietz zu einem kleinen "Vereinssportfest" am Brückentag. Es diente auch zur Vorbereitung auf die anstehenden Kreiseinzel- und Kreismehrkampfmeisterschaften.
Lias, Jg 2018: 9,1 (50 m), 2,94 m (Weit), 12 m (Ball), 42 sec (Langsprint)
Alina, Jg. 2015: 8,7 (50 m), 3,25 m (Weit), 16,5 m (Ball), 41 sec. (Langsprint)
Paul, Jg. 2016: 8,9 (50 m), 3,00 m (Weit), 18 m (Ball), 39 sec. (Langsprint)
Greta, Jg. 2012: 12,1 (75 m), 3,40 m (Weit), 20 m (Ball), 62 sec. (Langsprint)
Fynn, Jg. 2012: 11,3 (75 m), 4,00 m (Weit), 29 m (Ball), 57 sec. (Langsprint)
Jayden, Jg. 2012: 11,4 (75 m), 3,80 m (Weit), 36 m (Ball), 58 sec. (Langsprint)
Hendrik Wildner mit DM-Norm ("Masters")
Brugg/Schweiz, 17.06.2025
... Ausflug nach Holland ...
Leiden/NED, 14.06.2025
Bei den "Offenen Niederländischen 10.000-m-Meisterschaften" vertrat LG-Trainer Leo Monz-Dietz seinen im wohl verdienten Urlaub befindlichen Sohn Thorben Dietz als Betreuer von Alina Reh (SSV Ulm).
Die Leichlingerin konnte nach zwei von vielen Verletzungen geprägten Jahren mit 32:35,27 min beim "GOUDEN SPIKE" in Leiden wieder Anschluss an ihr früheres Leistungsvermögen finden. Die EM-Bronzemedaillengewinnerin von 2018 (Berlin) konnte nach 16:10 min für den erste Streckenhälfte ihr hohes Tempo fast aufrecht erhalten und belegte in dem internationalen Feld Rang sechs. In der DLV-Bestenliste des Jahres 2025 bedeutet das im Moment Platz vier.
Zechenlauf mit starkem Teilnehmerfeld der LG Dorsten - Lutz Holste mit Gesamtsieg
Herten, 14.06.2024
Der dritte Zechenlauf fand bei sommerlicher Hitze auf dem Gelände der Zeche Westerholt statt. Den Start machte Maximilian Hilgenfeldt über 750m in einer Zeit von 3:36min. Insgesamt 13 Athletinnen und Athleten der LG Dorsten starteten auf der 5km langen Koksrunde und belegten zahlreiche vordere Plätze. Das Geburtstagskind Anke Stöcking konnte sich über ihren Altersklassensieg in der Klasse W55 freuen; ihr Mann Norbert tat es ihr gleich und belegte den ersten Platz in der Klasse M55. Weitere vordere Platzierung gab es für Emma Janotta als Siegerin in der Klasse W14 und für Lutz Holste als Gesamtsieger in einer Zeit von 16:06min.
Tolger Arnold, Ben Janotta, Jörg Pinseler, Siefried Wagner und Sylvia Spielmann erreichten Podiumsplätze in ihren Altersklassen. Mit von der Partie waren ebenfalls Stefanie Jansen, Claire Stöcking, Uwe Spielmann sowie Christian Borgmann, die nach dem Lauf mit Anke anlässlich ihres Geburtstags anstoßen konnten.
Mia Dönnebrink gewinnt in Münster den Dreikampf
Münster, 14.06.2025
24-Stunden-Lauf am 11./12.07.2025 im Bürgerpark Maria Lindenhof
Der 24-Stunden-Lauf im
Internet:
https://24stundenlaufdorsten.de
Anmeldungen:
https://my.raceresult.com/300439/
Martigues/FRA, 07.06.2025
Amine Brahimi läuft 3:36.57 über 1.500 m

Besser gehts nicht! 20 Starts - fast alle mit neuen persönlichen Bestleistungen
Recklinghausen, 31.05.2025
Der Jüngste, Lias Weinhardt (U8) wurde Zweiter über 50 m (8,98 sec), Vierter im Weitsprung (2,93 m) und Sechster mit den Schlagball (17,0 m). Sein Bruder Fynn Weinhardt (M12) belegte zudem den Bronze-Rang über 75 m (11,33 sec) und bei seinem Wettkampf-Debüt im Hochsprung (1,18 m). Mahnoor Sahi (W15) stieß die 3 kg schwere Kugel 7,07 m weit und wurde damit ebenfalls Dritte.
Jona von Bracht (M 9) erreichte sowohl im 50 m Sprint (8,35 sec.) als auch im Weitsprung (3,54 m) mit guten Bestleistungen jeweils den 3. Platz. Im Ballwurf belegte er mit 19 m den 6. Platz. In derselben Altersklasse ging Finn Bente an den Start und erreichte mit neuen persönlichen Bestleistungen über 50 m (9,27 sec ), Weitsprung (2,88 m) und Ballwurf (16,50 m) jeweils den 8. Platz. Henrik von Bracht (M 12) erreichte in neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 3,58 m den 6. Platz und über 75 m in 11,87 sec. den 5. Platz.
In einem 33 Teilnehmerinnen starken Feld über 50 m der W10 belegte Lilly Flegel einen ausgezeichneten achten Platz in 8,56 sec. - außerdem sprang sie 3,17 m weit.
Luan Jansen mit Streckenrekord - Alina und Greta gewinnen ihre Altersklassen
Raesfeld, 30.05.2025
Neun Läuferinnen und Läufer der LG Dorsten trumpften beim Volkslauf in Raesfeld groß auf. Allen voran: Luan Jansen (M10). Er stellte über 1000 m mit 3:25 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Er unterbot den alten Rekord seines Vereinskollegen Lasse Lohrke um drei Sekunden.
Im gleichen Lauf gewann Alina Kretschmar nach 4:06 Minuten die Schülerklasse W10. Über 2.300 m war Greta Paß in 10:48 Minuten schnellstes Mädchen der Klasse W14.
Bei ersten Lauf der Veranstaltung lief der vierjährige Niam Kör 400 m in 2:06 Minuten und wurde damit Fünfter.
Jayden Kretschmar hatte in der Altersklasse U14 die Distanz von 2.300 m zurückzulegen. Nach 9:10 Minuten landete er auf dem Silberrang. Gegenüber dem Vorjahr steigerte er sich um 44 Sekunden und zeigte, dass sein fleißiges Training Früchte trägt.
Vier weitere LG-Starter liefen 5 km. Max-Matthies Daniel wurde Siebter der Hauptklasse (23:20 min). Siegfried Wagener belegte den zweiten Platz bei den Senioren M65 (24:05 min). Timo und Miriam Gebhardt liefen 28:44 bzw. 30:07 Minuten und landeten in der Seniorenklasse M/W45 auf den Rängen sieben bzw. sechs.
Brustkrebslauf 2025
Dorsten, 25.05.2025
Die dritte Auflage des Sponsorenlaufs für die Brustkrebshilfe fand am letzten Sonntag im Bürgerpark Maria Lindenhof statt. Von Anfang an mit von der Partie ist das Leichtathletik-Team Dorsten.
Unser Verein ist für die Sortierung und Ausgabe der Starnummern, für die Markierung der Strecken und Unterstützung der elektronischen Zeitnahme verantwortlich. Mit den mehr als 1800 gemeldeten Läufern wurde eine Rekordanzahl an Teilnehmern*innen erreicht; bei der Startnummernausgabe gab es entsprechenden Andrang, der mit der Vielzahl an Helfern gut bewältigt wurde.
Neben dem Engagement bei der Durchführung der Veranstaltung nahmen auch viele Athleten*innen aktiv an den Läufen teil. Insgesamt 36 Aktive gingen auf den diversen Strecken von 800m bis 5km an den Start.
Raesfeld, Recklinghausen, Karlsruhe ...
Ein volles Wochenende steht für die Athleten und ihre Trainer/Betreuer von der LG Dorsten bevor. Am Freitag starten 10 LäufereInnen der LG in Raesfeld beim Citylauf. Sie sind von 400 m der Bambinis bis zu den 5 km der Erwachsenen gemeldet.
In Recklinghausen treten dann 9 LG-Nachwuchs-Athleten in insgesamt 20 Wettbewerben an.
Den Abschluss bildet die "Laufnacht" in Karlsruhe. Amine Brahimi startet über 1.500 m und wurde in den B-Lauf eingeteilt.
Amine rennt in Brüssel 3:39 über 1.500 m - "erweiterte Weltklasse - trotz 'Atlantik-Tief'"
Brüssel/BEL, 25.05.2025
Der Algerier Amine Brahimi (auf dem Foto rechts), der für die LG Dorsten startete, lief bei einem internationalen Meeting in Brüssel (Belgien) über 1.500 m 3:39,09 Minuten. Er steigerte gleich in seinem ersten Rennen der Freiluftsaison seine bisherige Bestmarke um mehr als eine Sekunde.
Das IFAM-Meeting in Brüssel ist mit dem IAAF-Bronze-Label ausgezeichnet. Die Veranstalter hatten rund 70 Teilnehmer über 1.500 m der Männer ins Hauptprogramm aufgenommen. Amine stand mit seiner bisherigen Bestzeit von 3:40,35 min ungefähr auf Rang 35 der Meldeliste. Deshalb wurde er auch nur in den dritten - von fünf - Zeitläufen eingeteilt. Bis kurz vor dem Ziel führte er das Feld des "C-Laufes" an. Auf den letzten 10 Metern konnten ihn zwei Athleten überholen, die sich bei störenden Winden vorher in seinem Windschatten "versteckt" hatten. Platz 3 in diesem Lauf bedeuteten insgesamt Platz 11 in diesem Elitefeld.
Bei günstigeren Bedingungen hofft Amine auf weitere Steigerungen, um sich dann 2028 seinen Traum von einer Olympiateilnahme erfüllen zu können.
Fynn Weinhardt wird Bezirksmeister im Weitsprung
Herne, 25.05.2025
In Herne-Wanne wurden die Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum-Wattenscheid, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Herne ausgetragen.
Zunächst stelle Fynn Weinhardt (LG Dorsten) über 75 m als Dritter der Altersklasse M12 eine neue persönliche Bestleistung mit 11,40 Sekunden auf. Er steigerte sich damit um 26/100stel Sekunden.
Danach begann es in Strömen zu regnen. Das hielt Fynn aber nicht davon ab, den Weitsprung mit 4,03 Metern zu gewinnen. Beide Leistungen sollten demnächst unter - hoffentlich - besseren Bedingungen weiter gesteigert werden können.
Vorschau: Dorsten, Herne, Brüssel ...
Dorsten, 21.05.2025
Am kommenden Wochenende warten viele hochwertige Veranstaltungen auf die Athleten der LG Dorsten. Aus lokalen Gründen steht der Brustkrebslauf - an deren Organisation die LG beteiligt ist - im Mittelpunkt. Daneben finden die Bezirksmeisterschaften der Kreise Recklinghausen, Bochum und Gelsenkirchen in Herne statt. Beim IAAF-Bronze-Meeting in Brüssel hat LG-Trainer Leo Monz-Dietz einen Startplatz für Amine Brahimi organisiert. Der Algerier, der für die LG Dorsten startet, will zum Saisonauftakt direkt an seine Bestmarke von 3:40 Minuten über 1.500 m heranlaufen.
alte Geschichten ... Laufen ist mehr als nur Zeiten und Platzierungen ...
Aschaffenburg, 16.05.2025
Benjamin Rayher suchte für sein nächstes Laufevent den Ort auf, wo er aufgewachsen ist: Aschaffenburg!
Die sportlichen Fakten lassen sich kurz zusammen fassen: Platz 9 in der Altersklasse M35 über 8 km auf einer sehr profilierten Runde in 32:32 Minuten.
Oft sind es aber die kleinen Begebenheiten am Rande, die einen solchen Lauf "besonders" machen. Er traf im Ziel seine ehemalige Geschichtslehrerin, Frau Traub. Seit 16 Jahren feuert sie Benjamin immer an der gleichen Ecke des Straßenkurses an. Natürlich gab es viel zu erzählen ... von Konzentrationsschwächen von Benjamin - nachdem er nachts seiner Leidenschaft, der Malerei nachging - im Unterricht, aber auch von seinen ausgestellten Bildern in einer Galerie und von schauspielerischen Leistungen als "Romeo"...
Sportfest Waltrop
Waltrop, 04.05.2025
Der dritte im Bunde, Henrik von Bracht erreichte zweimal den 5. Platz, im Ballwurf mit einer Weite von 18,50 m und über 75 m mit einer guten Zeit von 12,11 sec.
Lutz Holste Doppelsieger in Schermbeck
Schermbeck, 04.05.2025
Zweite Plätze belegten Isha Sahi (U18, 24:37 min), Anke Stöcking (W55, 29:56 min) und Birgit Fitzner (W65, 29:57 min).
Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen erreichten Emma Janotta (U16, 27:34 min) und Benjamin Rayher (M35, 19:00 min).
LTD-Vorsitzender Christian Borgmann ging mit guten Beispiel voran und wurde Sechster der M50 in 27:37 min
Weitere Platzierungen:
2000 m
4. U16 Mahmoor Sahi
5. U14 Jascha Nikolay
5. U10 Paul Jägering
10. U12 Mohammad Sahi
Tobias Glowacki zwei Mal Zweiter in Gladbeck
Gladbeck, 03.05.2025
Zum ersten Formtest in der jungen Freiluftsaiosn traten in Gladbeck acht Nachwuchsathleten der LG Dorsten an. Die Ergebnisse lassen - direkt nach den Osterferien - und vielen persönlichen Bestleistungen optimistisch auf den kommenden Aufgaben blicken.
Gleich zwei Hausrekorde stellte Tobias Glowacki (M13) auf - und damit wurde er auch jeweils Zweiter in leistungsstarken Feldern. Zunächst sprang er 4,42 m weit - und verbesserte damit seine bisherige Bestmarke um 18 Zentimeter - und ließ dann 10,64 Sekunden über 75 m folgen.
Der Jüngste, Lias Weinhardt (M8) wurde Zweiter über 50 m (9,26 sec) und Dritter im Weitsprung (2,77 m). Sein Bruder Fynn (M12) belegte nach langer Verletzungspause den Silberrang im Weitsprung (4,03 m) und wurde Achter über 75 m (11,71 sec).
Mia Gebhardt (W14) erkämpfte den zweiten Platz über 800 m in 2:50,07 min.
Den Bronzerang im Weitsprung erreichte Rasul-Rehan Sharaf (M14) mit 4,16 m. Hinzu kam für ihn noch ein sechster Platz über 100 m (13,74 sec)
Siebte in einem großen Teilnehmerfeld wurde Lynn Müller (W9) über 50 m in 9,21 sec.
Die weiteren Ergebnisse:
W9: Lynn Müller, 2,57 m Weit
W10: Lilly Flegel, 3,03 m Weit - 8,99 sec. 50 m
W12: Alessia Nikolay, 11,77 sec 75 m