Berlin - Bertlich - Bräunsdorf - Darmstadt

23./24.09.2023

 

Beim größten deutschen Marathon, dem BMW-Marathon in Berlin, lief Matthias Amoneit großartige 2:45:12 Stunden. Amoneit lief jeden Kilometer konstant knapp unter vier Minuten und erreichte sehr zufrieden das Ziel am Brandenburger Tor. Nur um winzige 20 Sekunden verfehlte er seinen Hausrekord.
 

Bei den Bertlicher Straßenläufen gab es für die LG Dorsten Altersklassensiege über 5 km:

Tolger Arnold (M40) 17:28 min

Andeas Jansen (M35) 18:42 min

Ben Janotta (M15) 19:40 min

 

Norbert Stöcking (M55) belegte den Silberrang über 15 km in 1:05,11 Stunden.

 

Weitere Ergebnisse:

5 km

Simon Damm (2. M35) 19:12 min

Stefan Fenderl (6. M45) 28:49 min

Roni Randelli (10. M45) 31:41 min

 

850 m Bambini

1. M8 Luan Jansen

2. W9 Josefine Fenderl

5. W9 Paula Randelli

6. M7 Samuel Fenderl

9. M8 Leon Randelli

 

LG-Trainer Leo Monz-Dietz war zur "Ständigen Konferenz Leistungssport" des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) nach Darmstadt eingeladen. 

Auf dem Programm standen neben der Saison-Analyse, die in verschiedenen Workshops vorgenommen wurde, die Jahresplanung und die Kaderplanung 2023/24.

 

Nach den nicht zufrieden stellenden Ergebnissen bei den Weltmeisterschaften in Budapest wird als langfristiges Ziel Rang fünf in der Nationenwertung bei den Olympischen Spielen 2028 (Los Angeles) angestrebt.

 

Im sächsischen Bräunsdorf gewann Volker Pütz beim "Wasserturmlauf" als Dritter des Gesamteinlaufs die Altersklasse M50 in 20:19 Minuten.

Kreis-Mehrkampfmeisterschaften und Offene Stadtmeisterschaften 

Recklinghausen, 16.09.2023

 

Im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen fanden die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften und parallel die Offenen Stadtmeisterschaften statt. Für die LG Dorsten gingen sieben Athleten an den Start. Kreismeisterin in der Altersklasse W9 wurde Josefine Fenderl im Dreikampf. In allen drei Disziplinen stelle sie neue Bestmarken auf - ihre Leistungen im Dreikampf und über 50 m stellen gleichzeitig neue Vereinsrekorde dar. Sie sprintete 8,03 Sekunden, sprang 3,85 m weit und warf den Ball 20,0 m - macht zusammen 1087 Punkte im Mehrkampf. Greta Paß (W11) wurde Siebte mit 878 Zählern, Rang zehn belegte Jayden Kör (M11, 811 Punkte) und Alina Kör (W8) sammelte 578 Punkte auf Rang sechzehn.
 

 Über 800 m unterbot Mia Gebhardt mit 2:58,58 Minuten erstmals die "Drei-Minuten-Marke". Das bedeutete Rang sechs in der W12. Dritte der W11 wurde Greta Paß in 3:03,78 Minuten. Drittschnellste Neunjährige war Josefine Fenderl mit 3:12,09 Minuten.

 

Heidener Teufelslauf

Heiden, 15.09.2023

 

Beim Heidener Teufelslauf, der durch die sommerlichen Temperaturen beeinträchtigt wurde, lief Patrick Simon über 10 km ansprechende 44:31 Minuten. Als Zwöfter des Gesamteinlaufs wurde er Vierter in der Männer-Hauptklasse.

Kreis- und Vereinsrekord: Brahami Armine

Pfungstadt, 06.09.2023

 

Der für die LG Dorsten startende - und von LG-Trainer Leo Monz-Dietz betreute - Algerier Brahami Amine lief in Pfungstadt 800 m in 1:47,61 min. Damit unterbot er den 42 Jahre alten Kreisrekord von Michael Länger (Dorstener LC), der bei 1:47,89 min stand. "Nebenbei" unterbot Brahami Amine auch den Vereinsrekord des Leichtathletik-Team Dorsten (Mitglied der LG Dorsten), den der damals A-Jugendliche Marvin Hebenbrock mit 1:51,16 min in Osterode am 19. Juni 2015 aufstellte. Kleines Trostpflaster für Marvin: Die Zeit von 1:52,42 min, die er ein Jahr zuvor als U18-Athlet (21.06.2014) in Kreuztal erzielte, sind immer noch Westfalenrekord.

 

Amine - eigentlich ein 1500-m-Spezialist - hofft auf weitere Verbesserungen, um sich über die 1500 m für das algerische Team für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu qualifizieren.

Kreis-Schüler-Meisterschaften

Haltern-Sythen, 10.09.2023

 

Bei den Kreismeisterschaften der jüngeren Schülerklassen in Haltern-Sythen gab es für die LG Dorsten bei sommerlichen Temperaturen viele persönliche Bestleistungen, einen Titel sowie fünf weitere Medaillenränge.
 
Josefine Fenderl holte bei den 9jährigen Mädchen einen kompletten Madaillensatz ab. Über 50 m gewann sie in vorzüglichen 8,13 Sekunden. Silber gab es im Weitsprung mit 3,58 m und mit neuer persönlicher Bestmarke von 19,5 m im Ballwurf Bronze.
Den Vizemeister-Titel hatte Charlotte Steven (W11) abonniert. Sowohl über 50 m (8,17 Sekunden), als auch im Weitsprung (3,87 m) und mit dem Schlagball (34 m) war sie jeweils zweitbeste Schülerin im Leichtathletik-Kreis Recklinghausen.
 

Wegen der hohen Temperaturen verzichteten die Dorstener Teilnehmer nach Rücksprache mit Trainern und Eltern auf die Teilnahme am abschließenden 800-m-Lauf.

 

Die weiteren Ergebnisse:

W10: Meryem Arslan: 50 m (6. in 8,65 sec), Weit (11. mit 3,02 m)

W11: Greta Pass: 50 m (8. in 8,90 sec). Weit (9. mit 3,35 m)

W12: Julia Kranz: 75 m (12,14 sec), Weit (7. mit 3,76 m); Mia Gebhardt: 75 m (12,24 sec.)

M9: Luis Fahrenbruch: Weit (8. mit 3.09 m)

M10: Hendrik von Bracht: 50 m (7. in 9,50 sec), Weit (4. mit 3,08 m); Ball (7. mit 16,0 m)

Galgenberglauf 

Dorsten-Lembeck, 03.09.2023

 

Tolles Wetter, gute Stimmung, super Leistungen, ... und 23 Athleten der LG Dorsten vorne mit dabei!

 

400 m Bambini (U8)

Samuel Fenderl 1:23 (2.)

Jona von Bracht 1:26 (4.)

Finn Bente 1:31 (5.)

 

1 km (männlich)

Luan Jansen 4:12 (1. U10)

Hendrik von Bracht 4:26 (4. U12)

Philipp Maiwald 4:17 (3. U10)

Luis Fahrenbruch 4:28 (4. U10)

Leon Randelli 4:30 (5. U10)

 

1 km (weiblich)

Josefine Fenderl 4:14 (1. U10)

Victoria Schneider 4:15 (1. U12)

Paula Randelli 4:35 (3. U10)

Jana Kalinowski 5:03 (6. U10)

 

2 km

Ben Janotta 7:22 (1. mU16)

Mia Gebhardt 8:27 (2. wU14)

Julia Kranz 8:50 (3. wU14)

Viktoria Kranz 9:29 (4. wU14)

 

5 km

Max-Matthis Daniel 20.27 (2. Mä)

Patrick Simon 21:11 (4. Mä)

Norbert Stöcking 21:32 (2. M50)

Anke Stöcking 29:50 (3. W50)

Stefan Fenderl 30:02 (11. M40)

 

10 km 

Matthias Amoneit 37:05 (1. Gesamt)

Andreas Schneider 52:27 (3. M50)

 

 

Weitere Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com/248117/

Christoph Jahnert Zweiter auf Borkum

Borkum, 02.09.2023

 

Bei einem Lauf über 5,4 km belegte Christoph Jahnert im Gesamteinlauf Rang zwei nach 19:30 Minuten. Seiner Altersklsse W40 gewann er damit überlegen. Die Strecke führte durch die abwechslungsreiche und reizvolle Strand- und Dünenlandschaft der Insel Borkum. Die Seeluft und das Hochseeklima machen diesen Lauf zu einem besonderen Event und das umfangreiche Rahmenprogramm für alle Teilnehmer und ihre Begleitung runden das Erlebnis ab. Es heißt nicht umsonst: Borkum – da läuft was!

Kreis-Staffel-Meisterschaften

Waltrop, 02.09.2023

 

Im schmucken Hirschkampstadion in Waltrop wurden in diesem Jahr die Kreis-Staffel-Meisterschaften ausgetragen. Die LG Dorsten brachte drei Teams an den Start. Gleich im ersten Wettbewerb (3 x 800 m U10) mit Dorstener Beteiligung sorgten Paula Randelli, Lian Jansen und Josefine Fenderl für eine kleine Sensation. Nach 9:37,55 Minuten setzten sich die acht- und neunjährigen Dorstener auf der Zielgeraden knapp gegen den TuS 09 Erkenschwick (9:38,79) durch. In der Klasse U12 belegten Meryem Arslan, Charlotte Steven und Greta Pass in einem sehr teilnehmerstarken Feld Rang vier in 9:16,54 Minuten. Viktoria und Julia Kranz rundeten zusammen mit Mia Gebhard über 3 x 800 m in der Klasse der U14 mit dem Bronze-Platz in 9:14,93 Minuten die Erfolge der Dorstener ab.

Matthias Amoneit Kreismeister über 10 km

Recklinghausen, 25.08.2023

 

Bei den Kreismeisterschaften im 10-km-Straßenlauf erwies sich Matthias Amoneit über 10 km als schnellster Läufer im Leichtathletik-Kreis Recklinghausen. Patrick Simon und Dirk von Bracht liefen zeitglich nach 44:05 Minuten durchs Ziel.

Starke Vorstellung von Lutz und Willi in Hessen

Pfungstadt, 05.07.2023

 

Im hessischen Pfungstadt absolvierte Lutz Holste nach allergiebedingter Wettkampfpause seinen Saisoneinstieg auf der Mittelstrecke von 1.500 m. Mit 4:01,22 Minuten schrammte er haarscharf an der "Vier-Minunten-Grenze" vorbei.

 

Trainingspartner Willi Sprave lief 800m m bestzeitnah in 2:09,54 min und war damit drittschnellster M35-Athlet.

Fünf Titel für die LG Dorsten bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften

Dorsten, Maria Veen, Wien, Dessau, St. Moritz 16./17.06.

 

Ein ereignisreiches Wochenende für die LG Dorsten wurde am Freitag mit dem LTD-Sommerfest an der "Sportanlage Marler Straße" eingeläutet. Am Samstag folgten dann die Westfälischen Seniorenmeisterschaften auf der schmucken Sportanlage in Maria Veen.
 
Bereits im ersten Wettbewerb mit LG-Beteiligung schlugen die Blauhemden zu. Wilhelm Sprave gewann den Lauf über 800 m in 2:09,25 Minuten. Er gewann damit auch seine Altersklasse M35 und unterbot erstmalig seit langer Zeit wieder die 2:10-Minuten-Marke. Jan Blöß, als junger Vater durch viele schlaflose Nächte leicht beeinträchtigt, gewann die Seniorenklasse M30 in 2:22,20. 
 

Nadine von Bracht (DLC) holte den nächsten Titel nach Dorsten. Sie gewann das Kugelstoßen (W40) in starken 9,44 Metern.

 

Sie hatte auch weitere Frauen motiviert, eine 4 x 100-m-Staffel zu laufen. Ganz überraschend gewannen dann Sonja Kalinowski, Julia Bock, Friederike Randelli und Nadine von Bracht bei den Seniorinnen W40 den Titel in 63,04 Sekunden. Da ein leistungsorientiertes Staffeltraining in Dorsten auf der Sportanlage an der Marler Straße nicht möglich ist, hatten sich die Damen auch bereits vorher in Maria Veen zum Training verabredet.

 

Marathonspezialist Matthias Amoneit ging zunächst auf der Mittelstrecke an den Start. Über 1.500 m wurde der nach 4:48,91 Minuten westfälischer Vizemeister (M35) und lief sich damit quasi warm. Kurz darauf standen dann für ihn die 5.000 m auf dem Zeitplan. Nach 17:47,79 siegte er überlegen und hatte vor dem zweiten Läufer 80 Sekunden Vorsprung. Dirk von Bracht wurde westfälischer Vizemeister (M40) in 20:41,77 Minuten und stellte bei sommerlichen Bedingungen eine neue Bestmarke auf.

 

In Wien lief bei der "Track-Night" Thorben Dietz (SSV Ulm) über 5.000 m mit 14:05,86 min die zweitbeste Zeit, die er jemals erreichte.

Der von LG-Trainer Leo Monz-Dietz betreute Velten Schneider (VfL Sindelfingen) lief in Dessau bei "Anhalt 2023" über 3.000 m Hindernis ansprechende 8:38,26 min.

Monz-Dietz weilt derweil mit der Hallen-EM-Achten Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) in St. Moritz im Höhentrainingslager. Majtie wird die deutschen Farben beim Europa-Cup in Polen (Chorsow) über 800 m vertreten.

Felix Grelak stürmt bei 30 Grad in Bergedorf zum Sieg über 10 km

Bergedorf, 11.06.2023

 

Felix Grelak, der inzwischen in Lüneborg wohnt – aber immer noch für die LG Dorsten startet –, siegte beim 10. Bergedorfer Citylauf bei Temperaturen von knapp 30 Grad auf der 10-km-Distanz.

Viele Anwohner sorgten mit Gartenschläuchen und Getränkeständen entlang der Strecke für Abkühlung. Die insgesamt 1139 Läuferinnen und Läufer  freuten sich darüber.

Felix Grelak hatte sich eine kluge Taktik zurecht gelegt. „Ich hatte mir wegen der Hitze fest vorgenommen, nicht loszuballern wie ein Bekloppter“, schilderte er. So ließ Grelak anfangs nicht nur die vielen Staffelläufer ziehen, sondern auch seinen Hamburger Konkurrenten Leander Wieland ziehen. Doch schnell wurde klar, dass Grelak nicht zu schlagen sein würde. Schon zur Hälfte des Rennens hatte der Sportler der LG Dorsten eine Minute Vorsprung auf den Rest des Feldes. Im Ziel lag der 36-Jährige dann nach 37:04 Minuten sogar noch deutlicher vor Jonas Hafemann (Erdinger Active Team/38:36), Dirk Geurink (BG Klinikum Hamburg/38:37) und Leander Wieland (39:26).

Wie die Kinder, so der Papa: Wie Felix Grelak zum Sieg im Hauptlauf kam

Dass Grelak überhaupt an den Start gegangen war, hatte er seinen Kindern zu verdanken. „Mein siebenjähriger Sohn Elan und meine fünfjährige Tochter Malia wollten unbedingt beim Kinderlauf mitmachen. Also sind wir hier“, erzählt er. Grelak hat sich auf Extrem-Wettbewerbe wie den Ironman oder den Strongman Run spezialisiert, den größten Hindernislauf der Welt. „Ich liebe das Leben, und ich liebe die Herausforderung“, betont der Doktor der Naturwissenschaften und der Mathematik.

Zechenlauf: LG-Doppelsiege

Herten, 03.06.2023

 

Beim 1. Zechenlauf an der Neuen Zeche Westerholt gewann Lutz Holste den Lauf über 5 km nach 15:50 Minuten. Zweiter im Gesamteinlauf und damit Sieger in der M35 wurde Matthias Amoneit (17:14 Minuten). Zusammen mit Norbert Stöcking, der die Altersklasse M55 gewann (20:14 Minuten) waren die drei Athleten der LG Dorsten auch in der Mannschaftswertung nicht zu schlagen. Jörg Pinseler wurde Achter der M55 nach 28:16 min.

 

Anke Stöcking gewann die Wertung der W55 (29:40 Minuten) vor Stefanie Jansen (29:44 Min). Birgit Fitzner wurde Zweite der W60 (29:54).

AOK-Firmenlauf

Oer-Erkenschwick, 01.06.2023

 

Die beiden für die LG Dorsten startenden Matthias Amoneit und Tolger Arnold gehörten dem siegreichen Männer-Team von "Lauflust Recklinghausen" beim AOK-Firmenlauf in Oer-Erkenschwick an.Sie bewältigten den 5,3 km langen Kurs in 19:13 bzw. 19:20 min.

Pfingstsportfeste: LG Dorsten unterwegs ...

Raesfeld, Rehlingen, Recklinghausen, 26. - 29.05.2023

 

... sind über Pfingsten die Stationen der Athleten und Trainer der LG Dorsten. Das lange Wettkampfwochenende begann in Raesfeld beim dortigen Volkslauf. Direkt beim ersten Lauf, den 400 m der Jungs der Jahrgänge 2016 und 2017, belegte in einem 50 Teilnehmer starken Feld Samuel Fenderl nach 1:55 min Platz fünf und erhielt dafür Urkunde und Medaille. Die älteren Kinder hatten danach 1000 m zurück zu legen. 
 

 Josefine Fenderl war nach 3:56 min schnellste 9jährige. Merian Arslan lief nach 3:54 min durchs Ziel und war damit Zweite der U12. Zeitgleich mit dem Zweiten wurde Jascha Nicolay Dritter bei den Jungs nach 3:39 min.

Alica Kör sicherte sich einen guten Platz im Mittelfeld der mehr als 100 Teilnehmer umfassenden Läuferschlange.

 

Gesamtsieger über 2,3 km wurde Ben Janotta (U16, 8:34 min). Die U14-Mädchen der LG Dorsten zeigten sich von ihrer besten Seite in der Spitzengruppe. Victoria Kranz (9:54 min), Mia Gebhard (9:54) und Julia Kranz (9:57) erkämpften die Plätze zwei bis vier. Victoria Schneider wurde Achte (10:50). Fünfter wurde bei den Jungs Jayden Kör (11:02 min).

 

Axel Kranz lief die 5 km und wurde Elfter der AK M 40 (26:50 min).

 

Am Pfingstmontag fand in Recklinghausen das traditonelle Pfingstmeeting statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Bezirksmeisterschaften der Kreise Recklinghausen, Herne und Bochum ausgetragen.

 

Lutz Holste, der mit Allergiebeschwerden zu kämpfen hatte, unterzog sich dabei einer anspruchsvollen Trainingseinheit. Zunächst lief er 800 m in 2:01,74 min (4.). Danach zog er seinen Teamkollegen Matthias Amoneit zu einer neuen Bestzeit über 5.000 m. Matthias lief 16:55,92 min - Lutz lief die letzten 1.000 m mit 2:55 min etwas schneller und gewann das Rennen in 16:30,67 min. Dirk von Bracht absolvierte seinen ersten Wettkampf auf der Kunststoffbahn und war nach 20:51,72 min schnellster M40-Athlet.

Nadine von Bracht (DLC) erreichte mit der Kugel 9:56 m und wurde damit Bezirks-Vizemeisterin. 

Willi Sprave lief 800 m in 2:12,24 min und bestätigte damit die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften M35.

 

Beim Internationalen Pfingstmeeting in Rehlingen, das das IAAF-Label "Silver-Meeting" trägt, stelllte die von LG-Trainer Leo Monz-Dietz betreute Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) mit 2:01,04 min eine neue Deutsche Jahresbestzeit auf. In einem Weltklassefeld wurde sie über 800 m Vierte. Velten Schneider (VfL Sindelfingen) lief über 3.000 m Hindernis mit 8:35,56 min seinen bsiher schnellsten Saisoneinstieg und wurde als drittbester deutscher Läufer insgesamt Siebter.

Mehrkampf und Hochschulmeisterschaften

Coesfeld, Darmstadt, 18.05.2023

 

Bei einer Mehrkampfveranstaltung in Coesfeld siegte Josefine Fenderl (LG Dorsten) im Dreikampf überlegen mit 950 Punkten. Sie zeigte mit 8,36 sec über 50 m, 3,43 m im Weitsprung und 16,5 m mit dem Schlagball ein stabiles Leistungsniveau. Der von LG-Trainer Leo Monz-Dietz trainierte Velten Schneider (VfL Sindelfingen) gewann in Darmstadt bei den Deutschen Studentenmeisterschaften den Titel über 1.500 m in 3:52,89 min.
 

 In dem taktischen Rennen legte er die letzten 300 m in starken 40 Sekunden, die letzten 800 m in 1:58 min zurück und konnte dabei den ehemaligen Deutschen Hallenmeister über 800 m, Oskar Schwarzer, knapp schlagen. Schneider hat durch diesen Formnachweis gute Chancen, auf seiner Spezialstrecke, den 3000 m Hindernis, für die Studentenweltmeisterschaften in China (Chenugdu, 27.7. - 8.8) nominiert zu werden.

 

Beim Mehrkampf in Coesfeld zeigte sich bei den 10jährigen Mädchen, die Bedeutung der alten Trainer- und Athletenweisheit "jeder Punkt zählt". Meryam Arslan wurde Vierte im Dreikampf mit 932 Punkten - einen winzigen Zähler hinter der Dritten und vier Punkte hinter der Zweiten. Meryem zeigte siche stark verbessert im Weitsprung und mit dem Schlagball.

 

Julia Kranz (W12) erreichte 931 Punkte im Dreikampf und hatte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung mit 3,61 m. Trainerin Regina Dietz und die mitgereisten Eltern konnten den Wettkampftag bei der gut organisierten Veranstaltung gemütlich in der Cafeteria ausklingen lassen ...

... schnell laufen für einen guten Zweck: Brustkrebslauf

Dorsten, 14.05.2023

 

 

Die LG Dorsten organisierte beim Brustkrebslauf im Bürgerpark Maria Lindenhof nicht nur den Anmeldebereich und markierte die Strecken, sondern stellte auch einige erfolgreiche Teilnehmer.

 

Den 5-km-Lauf gewann Lutz Holste (16:33 min) vor Christoph Jahnert (17:54 min, 1. M40). Norbert Stöcking war schnellster M55-Läufer (20:28 min) vor Jörg Pinseler (21:07 min). Birgit Fitzner (30:29) lag in ihrer Altersklasse W60 ebenfalls vorn.

 

Über 2,5 km war Jayden Kör schnellster 11-jähriger. Bei den 12jährigen Mädchen gab es durch Mia Gebhard sowie Julia und Viktoria Kranz sogar einen Dreifachtriumpf.

Über 800 m lag Josefine Fenderl bei den neunjährigen Mädchen in 2:38 min vorne.

 

  StNr. Name Jahrg. m/w AK Verein Netto Brutto  
800 m Lauf (Jahrgänge 2012 - 2018)
  1189 Fenderl, Josefine 2014 W WK W9 LG Dorsten 02:38    
  1190 Fenderl, Samuel 2016 M MK M7 LG Dorsten 03:24    
   
   
2,5 km-Lauf
  395 Kranz, Viktoria 2011 W WJ W12 LG Dorsten 10:10 10:10  
  252 Gebhardt, Mia 2011 W WJ W12 LG Dorsten 10:17 10:17  
  394 Kranz, Julia 2011 W WJ W12 LG Dorsten 11:10 11:10  
   
   
5,0 km-Lauf
  462 Holste, Lutz 1997 M M LG Dorsten 16:33 16:34  
  336 Jahnert, Christoph 1983 M M40 LG Dorsten 17:54 17:55  
  599 Stöcking, Norbert 1966 M M55 LG Dorsten 20:28 20:28  
  490 Pinseler, Jörg 1964 M M55 LG Dorsten 21:07 21:09  
  393 Kranz, Axel 1981 M M40 LG Dorsten 27:21:00 27:28:00  
  598 Stöcking, Anke 1968 W W55 LG Dorsten 30:07:00 30:26:00  
  233 Fitzner, Birgitt 1959 W W60 LG Dorsten 30:29:00 30:48:00  
  339 Jansen, Stefanie 1965 W W55 LG Dorsten 31:46:00 32:33:00  
                   
                   
800 m Lauf (Jahrgänge 2012 - 2018)
  1103 Kalinowski, Jana 2014 W WK W9 Dorstener LC 03:06    
  1110 von Bracht, Henrik 2013 M MK M10 Dorstener LC 03:14    
  1104 Maiwald, Philipp 2014 M MK M9 Dorstener LC 03:21    
  1098 Bock, Lio 2015 M MK M8 Dorstener LC 03:39    
  1111 von Bracht, Jona 2016 M MK M7 Dorstener LC 03:45    
  1101 Harding, Paul 2015 M MK M8 Dorstener LC 03:59    
  1106 Soylu, Yakup 2014 M MK M9 Dorstener LC 03:59    
  1096 Bente, Finn 2016 M MK M7 Dorstener LC 04:37    
  1097 Bock, Adriano 2018 M MK M6 Dorstener LC 05:08    
  1102 Hilgenfeldt, Maximilian 2016 M MK M7 Dorstener LC 05:13    
  1108 Telöken, Lukas 2017 M MK M6 Dorstener LC 05:22    
  1099 Büchter, Mara 2015 W WK W8 Dorstener LC 05:23    
  1107 Telöken, Jan 2017 M MK M6 Dorstener LC 05:24    
   
   
5,0 km-Lauf
  1109 von Bracht, Dirk 1979 M M40 Dorstener LC 21:13 21:14  
   
   
2,5 km Walking
  1100 Büchter, Marion 1979 W NW w Dorstener LC   22:49  

Neue Vereinesrekorde durch Josefine Fenderl und Marlena-Bianca Wendler

Recklinghausen, 13.05.2023

 

Über vier Siege konnten sich die Nachwuchsathleten der LG Dorsten beim Leichtathletik-Meeting in Recklinghausen freuen. Gleich dreimal lag Marlena-Bianca Wendler (W8) vorne. Die 50 m gewann sie überlegen in 8,17 sec., die 800 m in 3:01,64 ebenso souverän. Mit dem Schlagball stellte sie mit 20,0 m sogar einen neuen Vereinsrekord auf. Zusätzlich wurde sie Vierte im Weitsprung mit 3,03 m.

 

Einen neuen Vereinsrekord stellte auch Josefine Fenderl (W9) auf. Sie sprintete als Siegerin über 50 m 8,11 Sekunden und unterbot ihre bisherige persönliche Bestmarke um 0,37 sec. Im Weitsprung steigerte sie sich auf 3,63 m. Damit war sie weitengleich mit der Siegerin. So musste der zweitbeste Sprung über die Platzierung entscheiden. Da lag dann Henrietta Evens (Oberaden) mit 3,58 zu 3,56 m knapp vorne.

Mit dem Schlagball stellte Josefine mit 18,0 ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf. 

 

Fünfte über 50 m wurde Meryem Arslan (W10) mit 8,48 sec.

 

Zweiter in der Altersklasse M15 über 800 m wurde Ben Janotta mit 2:39, 15 min.

aktuelle Vereinsrekorde: Stand 15.05.2023

Vereinsrekorde.pdf
PDF-Dokument [226.5 KB]

Bahneröffnung Olfen - Volkslauf Schermbeck

Olfen, 06.05., Schermbeck, 07.05.2023

 

Wegen vieler krankheitsbedingter Ausfälle startete nur ein kleines LG-Team im Stever-Stadion in Olfen. In teilnehmerstarken Feldern gab es folgende Ergebnisse:

 

W12

Mia Gebhard: 75 m 12,02 (14.), 800 m 3:04,77 (8.), Weit 3,73 (7.)

Julia Granz: 75 m 12,23 (17.), 800 m 3:00,46 (7.), Weit 3,08 (20.)

 

W11

Greta Pass: 50 m 8,86 (20.), Weit 3,09 (19.)

 

W9

Jana Kalinowski: 50 m 9,57 (20.), Weit 2,77 (16.)

 

Auch in Schermbeck mussten einzelne Kinder aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start verzichten. Besonders bravourös schlug sich dabei Mia Gebhard. im Lauf über 2 km musste sie die zweite Hälfte der Strecke mit einem Schuh zurücklegen. Trotz dieses Handicaps wurde Sie Dritte in der wU14 mit 8:42 min. Jayden Kör belegte Rang vier in 8:51 min

 

Das größte Starterfeld der Veranstaltung gab es über 5 km. Klassensiege gab es dabei für Ben Janotta (U16, 20:46 min), Max-Matthis Daniel (Mä, 20:19 min) und Willi Sprave (M35, 17:34 min). Tolger Arnold wurde in der besonders stark besetzten Altersklasse M40 nach 17:16 min Zweiter.

 

Über 10 km wurde Matthias Amoneit Dritter im Gesamteinlauf nach 35:38 min. Damit gewann er bei den Senioren M35. Norbert Stöcking siegte bei den Senioren M55 (43:05 min). Anke Stöcking wurde Sechste.

Christoph's Einstieg über 1.500 m ...

Duisburg, 03.05.2023

 

Bei der Laufserie in Duisburg-Wedau lief Christoph Jahnert (LG Dorsten) über 1.500 m 4:38,87 min zum Saisoneinstieg. Er belegte damit Rang vier.

M35-Team gewinnt Bronze bei der Staffel-DM

Bietigheim, 29.04.2023

 

Für eine echte Überraschung sorgte die 3 x 1000-m-Staffel der LG Dorsten in Bietigheim. Nach 8:46,08 min belegten sie in der Altersklasse M35 Platz 3 und konnten sich bei der Siegerehrung über eine Bronze-Medaille freuen. 
 

Christoph Jahnert nahm die Startposition ein und lief als routiniertester LG-Wettkämpfer auf den Mittelstrecken ein kontrolliert starkes Rennen. Danach hatte Willi Sprave die Aufgabe, die erarbeitete Position im mittleren Streckenabschnitt zu verteidigen. Das gelang gut - der Vorsprung zu den nächfolgenden Staffeln konnte sogar noch etwas ausgebaut werden. "Langstreckler" Matthias Amoneit bestimmte dann auf dem dritten Teilstück das Tempo der Verfolgergruppe und konnte den Medaillenrang für die drei LG-Läufer sichern.

 

Die drei LG-Starter konnten besonders deshalb stolz auf ihre Medaille blicken, da in Dorsten aktuell für Leichtathleten sehr eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten vorhanden sind - und von "Bahntraining" absolut keine Rede sein kann!

 

Ihr wirkungsvolles Abschlußtraining hatten Jahnert, Sprave und Amoneit auf der schmucken Kunststoffbahn in Maria Veen  absvolviert ... während die eigentliche Trainingsstätte der LG Dorsten, die 300 m-Rundbahn an der Marler Straße mit Gras zuwächst ... und das als Alternative angedachte Laufgelände im Bürgerpark Maria Lindenhof durch akutelle Bauzäune beeinträchtigt wurde.

Marlena-Bianca Wendler: vier Siege - zwei Vereinsrekorde

Gladbeck, 29.04.2023

 

Die achtjährige Marlena-Bianca Wendler (LG Dorsten) sorgte in Gladbeck mit vier Siegen in vier Wettbewerben für echte Ausrufezeichen.

 

Über 50 m siegte sie in vorzüglichen 8,14 Sekunden. Damit verbesserte sie den fast 20 Jahre alten Vereinsrekord von Katrin Schöne, die später (2016) immerhin 11,88 Sekunden über 100 m laufen sollte.

Ebenfalls Vereinsrekord stellen die 3,51 m im Weitsprung dar. Hinzu kommen 16,5 m mit dem Ball und 3:07,65 min über 800 m.

DM-Vorbereitung in Maria Veen

Dorsten, 27.04.2023

 

In Bietigheim werden in der Nähe von Stuttgart am Samstag die Deutschen Meisterschaften in den Langstaffeln ausgetragen. Dazu gehören die 4 x 400 m sowie die 3 x 800 m (Frauen) bzw. 3 x 1000 m (Männer). Erstmals stellt bei diesen nationalen Titelkämpfen die LG Dorsten über eine 3 x 1000-m-Staffel ein Senioren-Team.

 

Christoph Jahnert, Willi Sprave und Matthias Amoneit treten in der M35 an. Sie haben sich gut vorbereitet und ihr Abschlußtraining auf der schmucken Kunststoffbahn in Maria Veen war viel versprechend ... während die eigentliche Trainingsstätte der LG Dorsten, die 300 m-Rundbahn an der Marler Straße mit Gras zuwächst ... und keine längeren Tempoläufe als über 100 m zulässt ...

Holste und Amoneit NRW-Vizemeister

Dortmund, 22.04.2023

 

Die NRW-Langstreckenmeisterschaften in Dortmund-Hacheney fanden am ersten, "richtigen Sonnentag" statt. Doch die Freude der dort angetretenen Langstreckenläufer hielt sich in Grenzen. Zu den Temperaturen über der 20-Grad-Marke gesellte sich noch störender Wind, so dass die Bedingungen für die Läufer allenfalls als "durchwachsen" einzuordnen waren. Lutz Holste (LG Dorsten), der auf der Meldeliste Rang sechs einnahm, wurde schließlich im Gesamteinlauf NRW-Vizemeister in 32:45,85 min hinter Fabian Jenne (SG Wenden, 32:14,90 min).
 

Aus der anfänglich fünf Läufer umfassenden Spitzengruppe fielen einzelne Läufer heraus, so daß ab vier Kilometer nur noch Holste und Jenne das Tempo bestimmten. Nach der Hälfte der Strecke hatte der Dorstener dann mit Rückenproblemen zu kämpfen und musste den Wendener ziehen lassen. Routiniert behauptete Holste aber den zweiten Platz.

Da Jenne der Seniorenklasse M30 angehört, wurde Holste NRW-Meister in der Männer-Hauptklasse.

 

Matthias Amoneit wurde bei den Senioren M35 nach 35:54,92 min NRW-Vizemeister. Er musste weite Teile des Rennens alleine bestreiten, da sich das Teilnehmerfeld weit auseinander zog.

Lutz Holste: Sub 15:00 zum Saisoneinstieg

Rheine, 16.04.2023

 

Gleich zum Saisoneinstieg zeigte Lutz Holste (LG Dorsten) bei einer Bahneröffnung in Rheine, dass das 12-tägige Trainingslager in Cervia (Italien) angeschlagen hat. Er lief die 5.000 m in 14:58,50 min und gewann den Lauf letztendlich überlegen. Nach 9:09 Minuten bei 3.000 m steigerte er das Tempo und lief die letzten 2 km unter 5:50 min und die letzten 200 m unter 30 Sekunden. Damit zeigte er sich als Titelverteidiger gut vorbereitet auf die NRW-Langstreckenmeisterschaften, die am nächsten Wochenende in Dortmund ausgetragen werden.
 

 Über 800 m unterbot Willi Sprave als schnellster M35-Läufer die Norm für die Deutschen Seniorenmeisterschaften mit 2:10,36 min deutlich. Langstreckler Matthias Amoneit lief die "Sprintstrecke" von 800 m in 2:21,51 und wurde damit Dritter der AK M35.

Josefine Fenderl gewinnt Cross-Duathlon

Haltern-Sythen

 

Josefine Fenderl, die zum ersten Mal an einem Duathlon teilgenommen hat, erzielte den 1.Platz innerhalb des Jahrgangs 2014 und wurde 13. des Gesamtstarterfelds und zweitbestes Mädchen der startenden Mädchen.

 

Eine anspruchsvolle Lauf- und Mountainbike-Strecke musste absolviert werden. Einige Höhenmeter sowie kleine Hindernisse und sandige Passagen waren die größten Herausforderungen für den Sportler und dessen Equipment.  Das Wetter war abwechslungsreich windig, regnerisch und dann auch wiederum trocken.

Die teilnehmenden Kinder wurden zahlreich von Ihren Freunden und Familien angefeuert und konnten sich dann nach dem Zieleinlauf über einen warmen Tee in neuen Sportlertrinkflaschen sowie überreichten Urkunden und Sieger-Medaillen sehr freuen.

Lutz Holste: 4fach-Triumpf von Lutz Holste bei Kreis-Cross-Meisterschaften

Herten, März 2023

 

Bei den Kreis-Cross-Meisterschaften in Backumer Tal in Herten war Lutz Holste der überragende Athlet. Zunächst gewann er die Mittelstrecke über 4500 m in 15:34 min, später auch die über 8750 m führende Langstrecke nach 33:52 min. Auf der Langstrecke belegten Matthias Amoneit und Christoph Jahnert die nächsten Plätze, so daß die LG Dorsten auch in der Mannschaftswertung das dominierende Team stellte.

Matthias Amoneit gewann zusätzlich die Seniorenklasse M35, Christoph Jahnert die M40.

 

Auf der Mittelstrecke wurde Tolger Arnold Zweiter vor Christoph Jahnert und Simon Damm - hier gab es also sogar einen "Vierfach-Triumpf". Dirk von Bracht komplettierte als Siebter die geschlossene Mannschaftsleistung der Dorstener und den nächsten Mannschaftstitel.,

 

Trainerin Regina Dietz schickte eine starke Nachwuchstruppe ins Rennen.

Meryem Arslan belegte in der W10/11 über 1350 m Rang zwei. Ebenfalls "Silber" holte Jascha Nikolay in der gleichen Altersklasse bei den Jungen. Jayden Kör folgt hier als Fünfter dichtauf. "Bronze" holte Josefine Fenderl über 1150 m in der W8/9, Alina Kör belegte hier Rang acht.

 

Dritte in der Mannschaftswertung der W12/13 wurden Mia Gebhardt (3.), Viktoria (6.) und Julia Kranz (7.).

zwei LG-Siege am Bayer-Kreuz

Leverkusen, 05.03.2023

 

Ein hochkarätig besetzter Straßenlauf fand in Leverkusen "rund um das Bayer-Kreuz" statt. Marlena-Bianca Wendler und Christoph Jahnert von der LG Dorsten gewann in ihren Läufen jeweils ihre Altersklasse.
 

 Die 8jährige Marlena-Bianca Wendler startete über 1,25 km. Sie lief die Strecke in 5:08 min. und konnte damit die Altersklasse WU10 gewinnen. Teilgenommen haben an diesem Lauf die Altersklassen bis zur U16. Im Gesamteinlauf belegte sie Platz 16 und bei den Mädchen Gesamtplatz vier. Vor ihr lagen nur zwei Läuferinnen der U14 und eine der U16.

 

Christoph Jahnert untermauerte seine aktuell gute Form über 5 km mit einem Sieg in der Altersklasse M40 nach 17:03 Minuten - persönliche Bestzeit.

LG-Erfolge in der "Xantener Schnecke"

Xanten, 26.02.2023

 

Ein echter "Hinkucker" war beim Xantener Crosslauf die besondere Streckenführung. Kurz vor dem Ziel war eine "Schnecke" läuferisch zu absolvieren. Die Läufer mussten sich also in immer enger werdenden Kreisen bewegen um dann wieder größere Kreise anzusteuern .... und das bewältigten die Teilnehmer der LG Dorsten mit Bravour! Drei Silber-Ränge und drei weitere Platzierungen unter den besten acht Läuferinnen bzw. Läufern waren die Ausbeute der Schützlinge von Trainerin Regina Dietz.
 

 Zeitgleich mit der Ersten wurde Josefine Fenderl (W9) über 700 m Zweite. Die Elfjährige Greta Schauer lief über 900 m ebenso auf den zweiten Platz wie Jascha Nicolay (M10). Im Lauf der Jüngsten hatte Samuel Fenderl über 400 m als Fünfter bereits die Dorstener Erfolgsstory eingeläutet, die dann durch Leon Randelli als Sechster der M8 fortgesetzt wurde.

 

Die weiteren Ergebnisse:

700 m: Paula Randelli (10. W9)

900 m: Alesia Nicolay (8. W10)

3,5 km: Miriam Gebhardt-Harter (6.)

Siegfried Wagner (17.), Toni Randelli (21.), Michael Blumenthal (22.)

LG Dorsten unterwegs: Schoorl/NL, Bertlich ... 

Schoorl/NL, Herten-Bertlich, 12.02.2023

 

Die Veranstalter des "Schoorl-Groet-Run" an der holländischen Nordseeküste freuten sich über 9.500 Teilnehmer. Da dort gleichzeitig die Niederländischen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf ausgetragen wurden, mussten sich Lutz Holste und Christoph Jahnert (LG Dorsten) zunächst mit hinteren Plätzen beim Start in diesem Riesenteilnehmerfeld auseinander setzten. So konnte Lutz Holste kurz nach dem Lauf berichten: "Ich habe noch nie so viele Menschen überholt!"

 

Im "Recreatieloop" belegte er schließlich nach 32:21 min Rang acht. Wegen des dichten Teilnehmerfeldes konnte er den ersten Kilometer nur in 3:40 min zurücklegen. Bei der 5-km-Marke zeigten die Uhren 16:30 min. Die zweite Hälfte legte der dann in 15:51 min zurück.

Auch Christoph Jahnert musste "von weit hinten" das Riesenfeld aufrollen. Um überhaupt überholen zu können, musste er auf dem "Schoorlse Seeweg" neben der asphaltierten Straße im Sand laufen ... Unter diesen Umständen ist die Zeit von 36:22 min für den M40-Athleten ganz hoch einzuordnen.

 

In heimischen Gefilden lief Matthias Amoneit, der seit dem 1. Januar 2023 für die LG Dorsten startet. Bei den Bertlicher Straßenläufen lief er die 10 km in 35:05 min. Damit wurde er als Dritter des Gesamteinlaufs Sieger der Altersklasse M35.

Matthias Amoneit mit gelungenem Einstand

Haltern, 22.01.2023

 

Bei seinem ersten Start für die LG Dorsten konnte Matthias Amoneit (bisher Recklinghäuser LC) überzeugen. Beim Seelauf in Haltern bewältigte er die 10 km lange Strecke in 35:43 Minuten und belegte damit im Gesamteinlauf Platz zwei und gewann seine Altersklasse M35. 

Schnee-Cross in Kerkrade mit starken Vorstellungen von Lutz und Christoph

Kerkrade, 22.01.2023

 

Der Crosslauf gilt in der Leichtathletik schon als "hart" - insgesondere, wenn es sich um eine hüglige Strecke, wie der in Kerkrade handelt. in diesem Jahr kam nach drei Jahren Corona-Pause noch Schneefall hinzu. Die Strecke war durch zahlreiche Matsch- und Schneepassagen gekennzeichnet. Trotzdem hatte sich in der Stadt an der niederländischen Grenze ein Weltklassefeld auf der 10,5 km langen Langstrecke versammelt
Es gewann schließlich der Schwede David Nilsson (34.43 min) vor den Niederländern Jesse Forkkenrood und Khalid Choukoud. Sowohl Nilsson als auch Choukoud liefen Marathon schon in 2:10 Stunden. In diesem Feld behauptete sich Lutz Holste (LG Dorsten) großartig und wurde Elfter nach 38:09 min. Seinen Leistungsfortschrift verdeutlicht die Tatsache, dass er die gleiche Zeit wie 2019 lief - damals allerdings unter viel einfacheren Bedingungen. Die Spitze lief damals auch drei Minunten schneller als in diesem Jahr. Das lässt einiges von dem 25jährigen Rekener für die kommende Saison erhoffen.
 

 Einen Podiumsplatz konnte sich bei den "Masters" (ab M40) Christoph Jahnert erkämpfen. Die 7.400 m legte er in dem schwierigen Gelände in 29:50 min zurück und wurde damit Zweiter.

22.01.2023