Herzlich willkommen beim Leichtathletik Team Dorsten e.V.
Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage und wünschen sowohl unseren Vereinsmitgliedern als auch allen sportbegeisterten Gästen viel Spaß bei der Nutzung unserer informativen Internetseite.
Wir möchten uns gerne bei Ihnen vorstellen ..….. und unsere große Begeisterung für den Sport.
Vielleicht können wir Sie dazu anregen, sich bei uns sportlich zu betätigen und bald als Mitglied begrüßen zu dürfen?
weiterer Lauftreff: Dienstags im Bürgerpark Maria Lindenhof
Für die Teilnahme am Lauftreff ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
akutelle Vereinsrekorde (Stand Mai 2023)
PDF-Dokument [226.5 KB]
M35-Staffel gewinnt DM-Bronze in Bietigheim über 3 x 1000 m
"Schuhbörse" (Spikes, Hallenschuhe, Sportbekleidung) mit Regina Dietz
SPARKASSENCross "in abgespeckter Form" im Bürgerpark Maria Lindenhof
Dorsten, 19.11.2022
Herrliches Herbstwetter, strahlende Gesicher der Läuferinnen und Läufer, eine prall gefüllte Kuchentheke, viele Familien-Staffeln, eine motivierende Ansage durch Tobias Mattheis ... beeindruckende Leistungen der Freiwilligen Feurwehr Hervest-Dorf, die mit "voller Montur" die anspruchsvolle 580 m lange Crossrunde bewältigten, waren die charakteristischen Merkmale der 10. Auflage des Dorstener SparkassenCross.
Was 1994 auf dem Gelände des Dorstener Segelfugplatzes bei Nebel, der kaum einen Blick auf die Strecke zuließ, begann, fand jetzt nach der Pandemie bedingten Pause im Bürgerpark seine Fortsetzung. Überragender Läufer auf der ca. 3.600 m langen Strecke der Jugendlichen und Erwachsenen war Lutz Holste (LG Dorsten), der mit 11:16 min das Rennen vor seinen Vereinskollegen Marvin Weiss (12:27) und Christoph Jahnert (12:43 min) gewann.
Die Veranstaltung begann im Bürgerpark um 13:00 Uhr mit dem Lauf der Jüngsten, der männlichen und weiblichen U8 über ca. 450 m. Joris Rosnowski (1:43 min) gewann das Rennen knapp vor seinem Bruder Lias (1:44 min). Direkt dahinter lief mit Pauline Reisinger (1:48 min) das erste Mädchen ins Ziel.
Im Lauf der U10 über 850 m zeigte Josephine Fenderl (LG Dorsten) nach 3:46 min allen Jungs "die Hacken" und gewann das Rennen vor Lukas Rinker (3:51), Alexander Wojta (4:01, LG Dorsten) und Malik Attris, der die Fußballer des SV Dorsten-Hardt vertrat (4:03 min).
Im Lauf der U12 mussten die Läuferinnen und Läufer auf der 1.450 m langen Strecke erstmals den Hügel in Richtung der Stadtkrone bewältigen. Theo Reisinger (vereinslos) gelang das nach 5:54 min vor Marlon Kirschke (TV Wattenscheid, 6:03 min) am besten. Vom SV Schermbeck kam mit Charlotte Kemna (6:13 min) das schnellste Mädchen.
Über 2.350 m starteten dann die Altersklassen U16 und U14 gemeinsam. Bei den jüngeren lag Anton Reisinger (vereinslos, 9:07 min) vor Ilja Reimchen (9:10, TV Wattenscheid). Auch bei den Mädchen dominierten die blauen Trikots des TV Wattenscheid. Carolie Zumbausen (9:38) gewann vor ihrer Vereinskollegin Mia Kupsch (10:14 min). In der U16 lagen Ben Janotta (LG Dorsten, 9:12 min) und Sophie Quickels (TV Wattenscheid, 10:40 min) vorne.
Sechs Crossrunden (3.600 m) mit insgesamt sechs kürzeren und sechs längeren Steigungen hatten dann die älteren Läuferinnen und Läufer zu bewältigen. Schnellste Frau war Beate Obert (LG Dorsten 21:05 min). Christian Borgmann (LG Dorsten) und Johannes Kemna (Schützenverein Hervest-Dorf) erreichten bei den Senioren M50 zeitgleich nach 14:47 min das Ziel. Weitere Altersklassensiege gab es für Martin Klaus (LA Spvgg Herten, M45, 14:50 min), Atti Baker (SV Schermbeck, M55, 16:00 min) und Tobias Dietrich (DLRG Dorsten, U18, 18:26 min). Der älteste Teilnehmer, Hans Kulmer, gehörte dem Jahrgang 1943 (M75!) an und finishte nach beachtlichen 31:26 min.
Abschließender Wettbewerb - und sicher emotionaler Höhepunkt - war dann die Staffel über 3 x ca. 580 m. Als schnellstes Team erwies sich der Schützenverein Hervest-Dorf mit Johannes Kemna, Simon Damm und Carsten Vospohl nach 6:04 min. Rainer Seemann stellte zusammen mit seinen Kindern Mendos und Belce nach 6:25 min die schnellste Familienstaffel.
Für Furore sorgten die beiden Staffeln der Freiwilligen Feuerwehr Hervest-Dorf. Andreas Künsken, Florian Scheuch und Andre Steffen sowie Stefan Warning, Thomas Künsken und Lars Vospohl stellten mit schwerem Gepäck und Maske ihre Fitness unter Beweis.
Lutz Holste und Christoph Jahnert nutzten eine Woche vor den Deutschen Crossmeisterschaften die Gelegenheit zu einem weiteren Start und liefen die drei Runden als Einzelläufer.
Ein Fotogalerie finden Sie unter "Crosslauf 2022"
Sponsorenlauf - zu Gunsten der Ukraine und des Dorstener Frauenhauses - 29.05. Bürgerpark Maria Lindenhof bringt 800 Euro
Impressionen: "Regen" als Symbol für die Flutopfer
PDF-Dokument [1.4 MB]
Spendenlauf statt Brunch - für das Ahrtal - bringt 6.000 ...
.
Die größte Gruppe stellte die Antonius-Grundschule. Lehrerin Regina Luerweg brachte viele Kinder (und ihre Eltern) "auf Trab".
Auch viele ehemalige LG-Athleten wie Rainer Seemann, Wolfgang Zepmeusel, Lucas Zens oder Christian Borgmann legten viele Runden zurück.
Die Deutsche U23-Meisterin Majtie Kolberg (1:59 min über 800 m), die für die LG Kreis Ahrweiler startet, motivierte viele jugendliche Nachwuchsläuferinnen und -läufer, viele Grummibändchen, als Belege für gelaufene Runden, zu sammeln. Josie Shallal und Paula Randelli sowie Josephine Fenderl (7 bzw. 8 Jahre alt) legten jeweils 30 Runden ... und mehr (also mehr als 9 km!!!) auf der völlig durchweiten, 300 m langen Aschenbahn zurück ...
Da konnten natürlich die "etablierten" LTD-Läufer Lutz Holste, Christoph Jahnert, Theresa Brosthaus, Philine Mattheis und Benjamin Rayher nicht nachstehen ...
Und dann gibt es noch die kleinen Geschichten am Rande, wobei die Zahl "57" eine besondere Rolle spielte: Jörg Pinseler verbrachte an seinem Geburtstag einige Zeit auf der Runde, um fleißig Spenden zu sammeln. ... und Axel Gutknecht legte an diesem Tag etliche Kilometer in der Vorbereitung auf seinen 57. Marathon zurück ... eigentlich standen 30 km auf seinem Trainingsplan ...
Der Sportredakteur der DORSTENER ZEITUNG, Andreas Leistner, zeigte, dass er nicht nur interessante Artikel verfassen, sondern auch noch eine gute Dauerlaufgeschwindigkeit realisieren kann.
"Moderne Sportstätten 2022": 1 Mio für Dorsten
07.10.2020. Vierzehn von sechzehn Antragstellern erhielten vom Stadtsportverband Dorsten (SSV) positive Signale. Leider nicht die gewünschte Berücksichtigung fand der Antrag der Dorstener Leichtathleten, den Bau einer Kunststoffbahn aus diesem Topf zu fördern.
Trotz der Erfolge in den letzten Jahren bleibt Dorsten bis auf Weiteres die einzige Stadt in NRW mit mehr als 74.000 Einwohnern, die über keine wettkampftaugliche Leichtathletik-Sportanlage verfügt.
Die größten Erfolge der jüngeren Vergangenheit - keine Jahr ohne DM-Medaille
2020: Das U18-Team der weiblichen Jugend der LG Dorsten wird Deutscher Cross-Meister (Leonie Borchers, Theresa Brosthaus, Philine Mattheis)
Der bis 2016 für die LG Dorsten startende Thorben Dietz unterbietet die Norm (1:05:00) für die Teilnahme an den Europameisterschaften in Paris im Halbmarathon und erreicht den Richtwert (29:15) für den Europa-Cup in Londen über 10.000 m. Beide Veranstaltungen werden aus den bekannten Gründen abgesagt.
2019: Die bis 2016 für die LG Dorsten startende Christina Honsel wird Vizeeuropameisterin (U23) im Hochsprung und nimmt an den Weltmeisterschaften in Doha teil.
2017 bis 2019: das U23-Team der LGD (Lutz Holste, Marvin Weiß, Simon Jaschke) gewinnt drei Mal in Folge die Deutsche Vizemeisterschaft in Halbmarathon
2018: Teresa Schulte-Wermlinghoff unterbietet die Norm für die U18-Europameisterschaften über 2.000 m Hindernis und wird für den Bundeskader nominiert
2017: Männer-Mannschaft der LG Dorsten wird "Mannschaft des Jahres" in Dorsten, Talent-Avard für Teresa Schulte-Wermlinghoff
2016: Die Männermannschaft der LG Dorsten wird Deutscher Vizemeister sowohl im Halbmarathon als auch im Crosslauf (Thorben Dietz, Yannik Duppich, Andreas Keil-Forneck); Julius Scherr gewinnt ebenfalls Silber (U20, 10.000 m) und Christina Honsel (U20 Halle, Hochsprung) springt zu Bronze bei den Deutschen Meisterschaften. Christina Honsel, Julius Scherr und Marvin Hebenbrock gehören dem Bundeskader an.
2015: Christina Honsel wird Deutsche Jugendmeisterin (Hochsprung). Sie wird wie Julius Scherr und Mavin Hebenbock in den Bundeskader nominiert
Bei der Wahl zum "Sportler des Jahres" in Dorsten gewinnt Christina Honsel bei den Frauen, die 3 x 1000-m-Staffel der LG Dorsten bei den Mannschaften und Leo Monz-Dietz wird "Trainer des Jahres". LG- und DLC-Vorsitzender Franz Krüger wird für das "Lebenswerk" geehrt.
2014: Die U18-Mannschaft der LG Dorsten wird Deutscher Crossmeister (Julius Scherr, Niklas Schmitz, Marvin Hebenbrock, Lutz Holste)
Bleibt noch die Hoffnung, dass eine Kunststoffbahn künftig (in näherer oder ferner -?- Zukunft) aus einem andern Topf gefördert werden kann.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt!"
LG/LTD-Bilanz 2019
- "Silber" bei den Deutschen Meisterschaften: U23-Halbmarathon-Mannschaft (2. mit Marvin Weiss, Lutz Holste und Simon Jaschke)
- Theresa Brosthaus (W15) Vierte bei der DM über 800 m
- Teresa Schulte-Wermlinghoff im Bundeskader (NK2) Hindernis
- 18 Platzierungen in der DLV-Bestenliste
- drei Mal Platz 1 in der Westfälischen Bestenliste
- 5 FLVW-Meister: Teresa 3.000 m und Cross; Lutz: Cross; Dennis 400 m Halle und Freiluft
- 3 NRW-Meister: Teresa 3.000 m und 1.500 m Hi; Lutz 10 km
- Sportler des Jahres im Kreis Recklinghausen: U23-Halbmarathon-Team Vierter bei den Mannschaften
- 26. LTD-Cross, außerdem 3. Dorstener Citylauf im Rahmen des Altstadtfestes, Vereins- und Stadtmeisterschaften
- Trainingslager in Schoorl/NL
LG/LTD-Bilanz 2018
- Zwei Medaillen bei den Deutschen Meisterschaft: U23-Halbmarathon-Mannschaft (2. mit Marvin Weiss, Lutz Holste und Simon Jaschke) sowie Agnes Brosthaus (3. Kugel, W50)
- Teresa Schulte-Wermlinghoff mit U18-EM-Norm über 2000 m Hindernis und 8. bei der Hallen-DM (U20)
- Teresa Schulte-Wermlinghoff für den Bundeskader (NK2) Hindernis nominiert
- 12 Platzierungen in der DLV-Bestenliste
- neuer Kreisrekord über 2000 m Hindernis U20 (Teresa Schulte-Wermlinghoff)
- 7 FLVW-Meister
- 1 NRW-Meister
- Sportler des Monats in Dorsten: U23-Mannschaft sowie Dennis Rosowski und Teresa Schulte-Wermlinhoff
- 25. LTD-Cross, außerdem 2. Dorstener Citylauf im Rahmen des Altstadtfestes, Vereins- und Stadtmeisterschaften
- Trainingslager in Paderborn und Albufeira/POR
LG/LTD-Bilanz 2017
- U23-Team Deutscher Vizemeister (Halbmarathon-Mannschaft: Julius Scherr, Marvin Weiss, Lutz Holste); Platz 4 für Julius in der Einzelwertung
- Teresa Schulte-Wermlinghoff 4. bei der U16-DM über 3000 m und für den Bundeskader (NK2) nominiert
- Dennis Rosowski 5. im B-EL 400 m (DM U18)
- Platz 8 bei der Cross-DM (U23) für Julius, Lutz und Marvin
- LG-Männer-Mannschaft "Sportler des Jahres in Dorsten"
- "Talent Avard" in Dorsten für Teresa Schulte-Wermlinghoff
- 19 Platzierungen in der DLV-Bestenliste
- 4 FLVW-Meister
- 3 NRW-Meister
- Trainingslager in Paderborn und Schoorl/NL
- 1. Dorstener Citylauf im Rahmen des Altstadtfestes
Vereinsrekorde und TOP-Ten
Rekorde_FLVW_Kreis2017.pdf
PDF-Dokument [106.4 KB]