Rückblick 10 Jahre LTD
Leichtathletik Team Dorsten (LTD)
Am Samstag, dem 8. Dezember feiert das Leichtathletik-Team Dorsten (LTD) in der Wulfener Wittenbrink-Klause ab 16:00 Uhr seinen zehnten Geburtstag. Dieser Ort wurde deshalb gewählt, weil das LTD dort schon häufiger Jahreshauptversammlungen abhielt und außerdem die Sportanlage in den ersten Jahren als Trainingsstätte genutzt werden konnte.
Die Wurzeln zur Vereinsgründung liegen aber in einer Hütte in der Nähe von Bingen am Rhein. Die Läufergruppe um Trainer Leo Monz-Dietz, die damals für den FC Schalke 04 startete, hatte ein Einladung zum St.-Martins-Crosslauf erhalten. Der Veranstalter stellte den Läufern für ein verlängertes Wochenende eine urige Hütte im Seibersbacher Wald zur Verfügung. Aber nicht nur der sportliche Wettkampf stand im Mittelpunkt des Geschehens. Ausflüge zu „Burgen und Weinreben" sowie Gespräche über die weitere läuferische Zukunft standen gleichberechtigt auf dem Programm. Die Läufer entwickelten konkrete Vorstellungen für die Entwicklung des Laufbereichs innerhalb der Leichtathletik-Abteilung von „SO4". Diese Wünsche fanden beim Abteilungsvorstand keine Gegenliebe. So entschlossen sich die Dorstener Läufer und Läuferinnen, in einem eigenen Verein ihre Ideen umzusetzen.
Schon bei der Vereinsgründung im Dezember 1991 stand fest, daß die Aktiven die Geschicke des Vereins bestimmen sollten. „Der erste und/oder zweite Vorsitzende sowie mindestens ein Drittel des Vorstandes muss aktiv an Wettkämpfen teilnehmen" fordert die Satzung.
Gründungsvorsitzende wurde Britta Köllmann, damals Dritte bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften über 15 km. Danach leitete Bernd Schapdick den inzwischen auf 70 Mitglieder angewachsenen Verein. Der Wulfener gehörte mit seinem Leistungsspektrum von 8:13,62 min. über 3.000 m bis 1:06:45 (Halbmarathon) zu den Aushängeschildern des LTD und war 1996 entscheidend am Bronze-Medaillengewinn der LTD-Männer Mannschaft (zusammen mit Frank Schouren und Rainer Seemann) bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Hamburg beteiligt.
Absolute „Highlights" in der LTD-Chronik stellen auch der Mannschaftsweltmeistertitel von Walter Krüger bei den Senioren im Crosslauf und seine Silbermedaille mit der Marathon-Mannschaft (beides 1995 in Buffalo/USA), Rainer Seemanns Sieg bei den „Kleinen Deutschen Meisterschaften" (Deutsche Amateurmeisterschaft) über 10.000 m und die insgesamt fünfzehn Medaillen, die LTD-Athleten bei Deutschen Meisterschaften seit 1993 gewann, dar. Regina Dietz holte vier Deutsche Senioren-Titel (W40), Walter Krüger wurde Deutscher Halbmarathon-Meister in der M65 und Daniel Lemke siegte bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in der Juniorenwertung. Regina Dietz gewann 1999 bei den Senioren-Europameisterschaften im 10-km-Straßenlauf Silber, bei den Weltmeisterschaften im Crosslauf in ihrer Altersklasse W40 Bronze-Medaillen in der Einzel- und der Mannschaftswertung.
Katherina Schley nahm an den Cross-Weltmeisterschaften der Juniorinnen in Marrakesch (Marokko) teil.
Daneben wurden von den Läufern aus der Lippestadt in den vergangenen sechs Jahren neun Westdeutsche und 66 Westfälische Meistertitel errungen.
Seit 1999 ist Leo Monz-Dietz, sowohl Trainer im LTD als auch auf Landesebene als Disziplintrainer im Laufbereich, Vereinsvorsitzender.
Aber nicht nur leistungssportliche Aktivitäten gehen vom LTD aus. Freude am Laufen („ohne zu Schnaufen") und die Bewegung im Freien stehen beim Lauftreff (Sonntags, 9:30 Uhr an der Schutzhütte im Barloer Busch) im Vordergrund.
Daneben führt das Leichtathletik-Team seit acht Jahren einen Crosslauf auf dem Gelände des Dorstener Segelfugplatzes und im angrenzenden Judenbusch durch, beteiligte sich für die Etappe von Dorsten nach Mettmann an der Organisation des Europa-Staffellaufes und lief über Pfingsten zusammen mit den „Tri-Ducks" und mit Unterstützung der Deutsch-Französichen Gesellschaft (DFG) mit einer kombinierten Lauf- und Radstaffel zur Partnerstadt nach Dormans.
„Geselligkeit" und außersportliche Aktivitäten spielen auch eine bedeutende Rolle beim alljährlich in den Osterferien durchgeführten LTD-Trainingslager (bisher u.a. in Frankreich, Italien und Holland).
Bessere Möglichkeiten der gemeinsamen Talentförderung, Staffel- und Mannschaftsbildung waren Ende 1999 der Anlass für die Bildung einer LG Dorsten zusammen mit dem Dorstener Leichtathletik-Club (DLC). Zum Jahreswechsel gibt es weitere Verstärkung: die Leichtathletik-Abteilungen des VfL Dorsten und des SuS Polsum schließen sich der LG an.