Jana Högerle stellt den Kreisrekord ein
Beim Stabhochsprung-Kehraus in Halver-Schalksmühle stellte Jana Högerle (LG Dorsten) mit 2,82 m exakt den fünf Jahre alten Kreisrekord von Marita Schulte (RLC) ein. Jana hatte im Mai bei ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf glatte zwei Meter übersprungen - und jetzt folgten zum Saisonende die tolle Steigerungen. Zunächst sprang sie in Bochum 2,65 m, dann in Recklinghausen 2,80 m und jetzt lies sie in Halver eine weitere Verbesserung folgen. Bei seinem ersten Wettkampf in dieser Disziplin sprang ihr Vater Stefan mit 2,92 m sogar noch zehn Zentimeter höher.
Torsten Graw und Julian Kalhoff in Coesfeld auf den Rängen drei und vier
Coesfeld, 12.10.2013
Kadereröffnung in Dortmund
Dortmund, 12.10.2013
Sieben Athleten der LG Dorsten hatten sich in der vergangen Saison durch ihre Leistungen die Nominierung in der NRW-D-Kader verdient. Am Samstag fand in Dortmund der zentrale Kadereröffnung statt. Das Fotos zeigt (v.l.n.r.) Christina Honsel (Hochsprung, DLC), Marvin Hebenbrock, Jannek Kohle und Julius Scherr (Mittel- und Langstrecke). Lennart Malohn (Kurzsprint), Katrin Schöne (Langsprint) und Franziska Sowa (Langhürden) werden ab 01.01.2014 für den TV Gladbeck starten.
Thorben Dietz läuft als Zweiter in Köln Kreisrekord im Halbmarathon
20. Dorstener Sparkassen Crosss: Personalisierte Startnummer für Meldungen bis zum 19.10.2013
Die 20. Auflage des Dorstener SPARKASSEN Crosslaufes findet am 2. November statt.
Wer mit seinem eigenen Namen auf der Startnummer laufen will, muss sich bis zum 19.10.2013 anmelden. Somit haben diese Teilnehmer ein unvergessenes Andenken an den Sparkassen-Lauf. Während der Läufe können die Zuschauer die Athleten mit ihrem Namen anfeuern. Eine dieser personalisierten Startnummern wird Anne Steven tragen. Sie wird von Brüssel aus anreisen.
Für später Anmeldende kann aufgrund der technischen Bedingungen leider kein Name mehr aufgedruckt werden.
Am 2.11. wird der erste Startschuss um 13:30 Uhr für die Jüngsten (Jahrgänge 2006 und jünger, Kinder U8) über 550 m fallen. In den vergangen Jahren gab es bei diesem Lauf immer ein großes Teilnehmerfeld mit begeisterten Kindern, die alle im Ziel mit einer Medaille, Urkunde und Stutenkerlen belohnt wurden.
Danach wetteifern ab 13:45 Uhr die verschiedenen Kinderklassen (U 10, U12) sowie die Jugend U14 und U16 über 2.200 m um Siege und Platzierungen.
Um 14:10 Uhr findet ein Einlagewettbewerb für Männer und Frauen über die LASCHINGER-MEILE statt
Die Mittelstreckler sowie alle Jugendlichen werden um 14:45 Uhr auf die 3.600 m lange Distanz geschickt.
Er folgt um 15:15 Uhr ein „Jedermannslauf“ über 5.400 m, der Gelegenheitsläufern und Joggern vorbehalten sein sollte. In diesem Lauf erfolgt auch eine Altersklassenwertung ab M/W 50.
Abschließender Wettbewerb wird der Lauf der Langstreckler über 8.600 m um 15:55 Uhr sein
LG Dorsten gewinnt Marathon-Staffel in Lembeck - Streckenrekord über 4 x 5 km; zahlreiche Nachwuchserfolge
Bingen, Burgen, Berg- und Crosslauf, Drosselgasse, Weinprobe ... und mehr
Gensingen , 25.-27.10.2013
Ein ereignisreiches Wochenende verbrachten Leichtathleten der LG Dorsten in Rheinland-Pfalz, dem Land der Burgen und Weinberge
Der sportliche Höhepunkt fand bei einem Berglauf, der von Oberhausen über 5.500 m zum Lemberg führte, statt. Dabei waren auf schmalen, teilweise matschigen, aber auch steinigen Pfaden 270 Höhenmeter zu bewältigen. Einzelne Rampen mit Steigungen von 15 % forderten von den Läuferinnen und Läufern äußerste Anstrengungen und sorgten für brennende Oberschenkel.
Mit diesen Bedingungen kamen Julian Kalhoff (22:26 min) und Torsten Graw (22:42 min) als Doppelsieger am besten zurecht. Lucas Zens belegte Platz sechs. Norbert Stöcking wurde in der teilnehmerstarken AK M45 Achter.
Nina Faber (40:35 min) gewann bei den Seniorinnen W40, Anke Stöcking (39:43) belegte in der AK W45 Platz zwei.
Besichtigungen der Burg Klopp in Bingen, der Dosselgasse und des Niederwalddenkmals in Rüdesheim/Rhein sowie eine Weinprobe rundeten das gesellige Wochenende ab.